Basketball is coming home: RheinStars mit neuer Heimspielstätte beim ASV Köln

IMG 2956Die RheinStars kehren zurück zu den Wurzeln des Kölner Basketballs: Ab November werden die Heimspiele in der sanierten ASV Halle am Olympiaweg ausgetragen.

Olympiaweg 3 in Köln-Müngersdorf: Historische Geburtsstätte des Kölner Basketballs. Hier gewann der BSC Saturn 77 Köln vier Deutsche Meisterschaften (1981, 1982, 1987, 1988) und drei Pokalsiege (1980, 1981, 1983). Hier war die Basketball-Abteilung des ASV Köln bereits in den 70er Jahren in der Basketball-Bundesliga aktiv.

Genau an dieser Stelle wollen die RheinStars in der kommenden Saison das nächste Kapitel Kölner Basketball-Geschichte schreiben. In der komplett sanierten Halle des ASV Köln werden die RheinStars ihre Fans und Gäste begrüßen und in der 1. Regionalliga über das neu verlegte Parkett fegen, um den Weg in Richtung Basketball-Bundesliga fortzusetzen.

Im Zuge der Kooperation der RheinStars mit dem ASV ist außerdem geplant die Spielgemeinschaft des MTV Köln 1850 und der Köln 99ers ab Mai 2015 durch die Basketball-Abteilung des ASV zu erweitern und damit die Nachwuchsarbeit für Kölner Talente auf ein noch größeres Fundament zu stellen.

Einer, der die ASV-Halle wie seine Westentasche kennt, ist RheinStars Geschäftsführer Stephan Baeck: „Ich habe selbst noch aktiv in der Halle des ASV Köln gespielt.“, so der Basketball-Europameister von 1993. „Mit den RheinStars hierher zurückzukehren ist ein Gefühl, als ob man nach Hause kommt.“

Und auch ASV-Präsident Prof. Dr. Walter Bungard freut sich: „Basketball war von jeher ein wichtiger Bestandteil des ASV Köln. Mit dieser Zusammenarbeit können wir die Nachwuchsförderung in diesem Bereich weiter ausbauen und als ASV Köln einen weiteren Teil dazu beitragen, die Sportstadt Köln noch weiter zu unterstützen.“

Über die RheinStars Köln: Die RheinStars Köln wurden im Juni 2013 als Basketball-Spielgemeinschaft der Köln 99ers und des MTV Köln 1850 mit dem Ziel gegründet, die 1. Herren-Mannschaft der RheinStars Köln wieder zurück in die 1.Basketball Bundesliga zu führen. Darüber hinaus soll Basketball in Köln nachhaltig etabliert werden. Als wichtiger Baustein und Basis für diese Ziele gilt die ambitionierte Nachwuchsförderung der RheinStars Köln mit ihren Jugend-Teams in der JBBL und NBBL.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.