RheinStars Herren gewinnen gegen Bayer 05 Uerdingen mit 67:59 – 16. Sieg im 16. Spiel

rheinstarsKöln, 09. März 2014: In einer spannenden Partie besiegten die RheinStars am Samstagabend das Team von Bayer 05 Uerdingen und können schon am nächsten Wochenende den Aufstieg in die erste Regionalliga klar machen.

Wie schon vor zwei Wochen in Essen, war auch am Samstagabend im heimischen Nippeser Tälchen vor rund 250 Fans die Anzahl der gesunden Spieler in Reihen der Kölner RheinStars das Gesprächsthema Nummer eins. Trainer Mario Kyriasoglou musste auf die Verletzten Markus Hallgrimson, Lennard Jördell und Richard Geurts sowie auf den beruflich verhinderten Manuel Plagemann und Mark Körner, der aufgrund seines Studiums verhindert war, verzichten- eine Liste an Ausfällen, die nur schwer zu kompensieren ist. Dafür ergänzte René Lesser den Kader der RheinStars.

Nach leichten Anlaufschwierigkeiten konnten die RheinStars sich zum Ende des ersten Viertels mit 19:14 absetzen. Gerade die jungen Spieler Tim van der Velde, Nicklas Behler und Center Philipp Hartwich machten dabei eine gute Partie. Das zweite Viertel konnten die Gäste aus Uerdingen mit 16:17 für sich entscheiden, so dass es mit 35:31 in die Halbzeit ging.

In der zweiten Hälfte bot sich ein ähnliches Bild wie im ersten Spielabschnitt: Hart kämpfende Uerdinger ließen die Kölner - auch danke einiger getroffener 3-Puntewürfe - nicht davon ziehen. Im dritten Viertel vertrat Christian Fröhlingsdorf den verletzten Stamm-Center Lennard Jördell mit einer sehr guten Leistung, insgesamt kam er auf 8 Punkte.

Danke einer erneut starken Leistung von den NBBL Spielern Philipp Hartwich und Nicklas Behler im letzten Spielabschnitt konnten die RheinStars am Ende mit 67:59 ihren 16. Sieg im 16. Spiel feiern und mit einem Sieg am kommenden Wochenende bei ART Düsseldorf den Aufstieg in die erste Regionalliga perfekt machen.

Trainer Mario Kyriasoglou zum Spieler seines Teams: „Wichtig war für den Rest der Saison, dass wir trotz der vielen Ausfälle ein solches Spiel auch über den Kampf gewinnen können. In einem zerfahrenen Spiel hat unsere Defense letztlich den Unterschied gemacht.“

Für Köln spielten: Isermann 13, Strasser 12, Hartwich 10, van der Felde 11, Fröhlingsdorf 8, Behler 6, Carduck 5, Verwimp 2, Baeck, Lesser.

Über die RheinStars Köln: Die RheinStars Köln wurden im Juni 2013 als Basketball-Spielgemeinschaft der Köln 99ers und des MTV Köln 1850 mit dem Ziel gegründet, die 1. Herren-Mannschaft der RheinStars Köln wieder zurück in die 1.Basketball Bundesliga zu führen. Darüber hinaus soll Basketball in Köln nachhaltig etablieren werden. Als wichtiger Baustein und Basis für diese Ziele gilt die ambitionierte Nachwuchsförderung der RheinStars Köln mit ihren Jugend-Teams in der JBBL und NBBL. Die 1. Damen-Mannschaft der RheinStars Köln spielt in der zweiten Bundesliga-Nord

Foto: RheinStars Spieler #15 Philipp Hartwich © Gero Müller-Laschet

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Ãœbersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop