gamescom congress 2023 zeigt Innovationskraft digitaler Spiele

debattle royal 2023 5Köln, 25. August 2023: Der gamescom congress begeisterte am Donnerstag, den 24. August 2023, mit großer Themenvielfalt das Publikum. Über 100 Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland zeigten in 50 Programmpunkten auf, wie Games Innovationen beflügeln und unsere Welt von morgen bereichern können. Denn von Künstlicher Intelligenz über Anwendungen in der Industrie bis zum Einsatz im Schulunterricht: vom Know-how der Games-Branche profitieren alle. Rund 800 Gäste verfolgten das Programm vor Ort in Köln. Parallel schauten mehr als 170.000 User im Live-Stream zu. So unterstrich der gamescom congress erneut seine Stellung als führende Konferenz rund um die Potenziale von Games in Europa. 

Ob Umweltschutz, Verbesserung unseres Gesundheitswesens, inklusive Bildung oder Female Empowerment: Nirgendswo werden die Chancen von Games so vielschichtig beleuchtet wie beim gamescom congress. Die 15. Ausgabe der Konferenz präsentierte in abwechslungsreichen Vorträgen, Panels und Workshops neueste Forschungsergebnisse und spannende Einblicke. So erhielt das Publikum beispielsweise Impulse zu Bewältigungsstrategien der Klimakrise durch Simulationsspiele, zur Moderation von Hatespeech in Gaming-Communitys mithilfe von Künstlicher Intelligenz und wie Games einen Beitrag zur Erinnerungskultur in Deutschland leisten können. In den Workshops wurde die Rolle von Games, Spiele-Entwicklung und KI im Umgang mit Fake News oder in der Bildung förderbedürftiger Kinder thematisiert sowie die Stärkung junger Frauen in der Games-Branche diskutiert. Das detaillierte Programm, Informationen über die Speaker und ausgewählte Sessions gibt es auf www.gamescom-congress.de

Politisches Highlight zum Abschluss des Kongresstages war erneut die „Debatt(l)e Royale“. Hier stellten sich Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitiker den Fragen der Games-Community und bezogen Stellung zu den wichtigsten Themen der Games- und Digitalpolitik. Auf dem Podium diskutierten Franziska Giffey (SPD), Nathanael Liminski (CDU), Emily Büning (Bündnis 90/Die Grünen) und Bijan Djir-Sarai (FDP).

Felix Falk, Geschäftsführer des game – Verband der deutschen Games-Branche: „Games sind das großartige Unterhaltungsmedium unserer Zeit und leisten darüber hinaus in vielen gesellschaftlichen Bereichen Erstaunliches. In digitalen Spielen steckt eine enorme Kraft, um die Herausforderungen unserer Zeit besser zu meistern. Denn ob in der Schule, in der Wissenschaft und Wirtschaft, beim Umweltschutz oder im gesellschaftlichen Miteinander: Spiele sind ein Innovationstreiber auf allen Ebenen. Diese vielfältigen Chancen zeigte der gamescom congress 2023 in spannenden Talks und Debatten erneut eindrucksvoll auf.“ 

„Der gamescom congress beflügelt den Dialog zwischen der Games-Branche und Fachleuten aus der Wissenschaft, dem Bildungswesen, der Politik und anderen Industrien und unterstreicht Potenziale, die digitale Spiele für uns alle haben. Das macht den Kongress zu einem Marktplatz der Ideen und damit zu einem elementaren Angebot im Rahmen der gesamten gamescom“, so Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH.

Über den gamescom congress

Der gamescom congress ist Europas führende Konferenz über die Potenziale von Computerspielen in einer digitalisierten Welt und bietet Schnittstellen weit über die Digital- und Medienbranche hinaus. Speakerinnen und Speaker aus dem In- und Ausland präsentieren ihre Themen in Vorträgen, Seminaren und Talkrunden. Der gamescom congress findet jährlich im Rahmen der gamescom in Köln statt und wird veranstaltet von der Koelnmesse GmbH und game – Verband der deutschen Games-Branche e.V. Gefördert wird der gamescom congress vom Land Nordrhein-Westfalen. www.gamescom-congress.de

Quelle: www.quinke.com
Foto © Franziska Krug

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.