Großes Gaffel Gewinnspiel: Noch wenige Tage können Codes für den Gaffel Camper eingegeben werden

Gaffel Kölch Aktion Gaffel Camper Partyfässchen Foto B. Hammer honorarfreiKöln, 10. Juli 2023 – Endspurt beim großen Gewinnspiel von Gaffel! Nur noch wenige Tage verbleiben bis zum Aktionsende am 15. Juli. Der Run auf den begehrten Gaffel Camper ist riesig. Über 500.000 Kronkorken wurden bislang eingelöst. Damit ist das Gewinnspiel die erfolgreichste Aktion von Gaffel.

„Wir haben mit dem Thema Vanlife den Zeitgeist bedient“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung Marketing und PR der Privatbrauerei Gaffel. „Der Gaffel Camper ermöglicht das Erlebnis-Reisen in der Natur und ist daher heiß begehrt.“

Wer jetzt noch die Codes, die sich in der Innenseite der Kronkorken von Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels Fassbrause befinden, einlöst, hat noch die Chance, den original VW T3 Bulli Multivan aus dem Jahr 1990 zu gewinnen. Jeder eingegebene Code erhöht die Gewinnchance!

Der Gaffel Camper wurde perfekt restauriert und bietet alles, damit das mobile Reisen zu einem Erlebnis wird. Ermöglicht wurde das auch durch die Partner von Gaffel. Die Agentur Surft.Kologne hat wertvolle Tipps für den optimalen Ausbau des Gaffel Campers gegeben. Die Umsetzung erfolgte dann durch das Driver Center Petkopoulos, das den Camper zudem noch optisch aufbereitete und technisch auf den neuesten Stand brachte.

Die beiden Inhaber von Surft.Kologne, Romi und Lukas, lebten selbst lange Zeit in einem Bulli und reisten zu den spannendsten Surf-Destinationen. Sie sind auch die Models, die auf dem Plakatmotiv von Gaffel zu sehen sind.

Zu gewinnen gibt es neben dem Gaffel Camper noch 11 attraktive Campingboxen (Yeti-Kühlbox mit je einem Sixpack Gaffel Kölsch und Gaffel Wiess, je zwei Flaschenöffner und Strandhandtücher) und 111 Gaffel Kölsch Sonderfässchen im Aktionsdesign.

Alles Wissenswerte über den Gaffel Camper und weitere Infos gibt es auf gaffel.de. Wer die Codes direkt eingeben möchte, geht auf camper.gaffel.de.

Aktions-Accessoires um das Thema Camping sind zudem im Gaffel Shop www.gaffel-shop.de erhältlich.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop