Digitalisierung der Sammlung Fotografie

Bildcredit PixumEin filmischer Blick hinter die Kulissen, eine Einladung zum digitalen Schmökern - Partnerschaft mit Online Fotoservice Pixum bis 2025 verlängert

Das Museum Ludwig beherbergt eine Sammlung von ca. 70.000 Fotografien von den Anfängen der Fotografie bis zur Gegenwart, von der in Schmuck eingefassten Daguerreotypie zum großformatigen Farbbild. Da die Werke sehr lichtempfindlich sind, können sie immer nur punktuell und für einen kurzen Zeitraum präsentiert werden. Daher befindet sich der größte Teil der Sammlung die meiste Zeit im Depot.

Umso wichtiger ist eine Datenbank mit digitalen Abbildungen. So lassen sich die Werke  jederzeit aufrufen und bequem vergrößern. In ihr erfährt man auch, ob die Rückseite beschriftet ist und wo das Bild vielleicht schon einmal publiziert wurde. Und das kommt nicht nur Wissenschaftler*innen und Historiker*innen zugute, sondern jeder neugierigen, interessierten Person. Ein neuer kurzer Film stellt nun die konkreten Arbeitsschritte im Digitalisierungsprozess vor und gibt somit auch einen Einblick in das für Besucher*innen sonst verschlossene Fotodepot.

Der Film kann auf den Websites des Museum Ludwig : https://www.museum-ludwig.de/de/museum/sammlung/sammlung-fotografie.html und Pixum angeschaut werden oder über diesen Link.

Das Ergebnis der Digitalisierung, die Sammlung Fotografie online ist einsehbar unter www.museum-ludwig.kulturelles-erbe-koeln.de

Yilmaz Dziewior, Direktor Museum Ludwig: „Wir sind unserem Partner Pixum sehr dankbar, dass sie uns bei diesem für das Museum so essentiellen Projekt bereits seit 2014 kontinuierlich unterstützen. Durch die von Pixum ermöglichte Digitalisierung gewinnt unsere Sammlung Fotografie Stück für Stück an zusätzlicher Sichtbarkeit.“

Daniel Attallah, Gründer & CEO von Pixum: "Als Online-Fotoservice drucken wir die Fotos unserer Kundinnen und Kunden und bringen sie in die analoge Welt. Mit dem Museum Ludwig gehen wir den umgekehrten Weg. Durch die Digitalisierung konservieren und liberalisieren wir gemeinsam dieses unschätzbare kulturelle Erbe. Die Fotografien werden nicht nur für die Nachwelt bewahrt, sondern können online auch von überall auf der Welt betrachtet und erforscht werden. Auch nach beinahe 10 Jahren ist und bleibt die Zusammenarbeit mit dem Museum Ludwig für uns eine absolute Herzensangelegenheit.”

Quelle: www.museum-ludwig.de
Abbildung: Bildcredit: Pixum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.