Dr. John Akude verlässt Ratsgruppe KLIMA FREUNDE - Sein Mandat muss zurück an die Wählergruppe

Klima Freunde KölnNachdem die Liste der Wähler*innengruppe KLIMA FREUNDE bei der Kommunalwahl 2020 zwei Stadtratsmandate errungen hatte, verlässt einer der beiden bisherigen Mandatsträger*innen, Dr. John Akude, nun offiziell die Ratsgruppe KLIMA FREUNDE. Nachdem er schon kurz nach der Wahl, im November 2020, schriftlich seinen Austritt aus der Wähler*innengruppe eingereicht hatte (https://klimafreunde.koeln/newsletter/pm-information-zu-ratsmitglied-dr-john-akude/), lief die Zusammenarbeit in der Ratsgruppe ohnehin schleppend, trotz zahlreicher Bemühungen vonseiten der KLIMA FREUND*INNEN, Missverständnisse auszuräumen und die Zusammenarbeit wieder auf ein gemeinsames Wertefundament zu stellen.

"Wir bedauern es sehr, dass Dr. John Akude sich von uns KLIMA FREUND*INNEN abgewandt hat. Aber wir schauen nun nach vorne und hoffen, nach der Sommerpause wieder mit frischem Wind und gemeinsamer, voll Energie im Sinne unserer Wähler*innen in den Stadtrat starten zu können.", sagt Isabell Ullrich, Co-Vorstandsvorsitzende der Wähler*innengruppe und Mitglied im AK Stadtrat der KLIMA FREUND*INNEN.

Ngoc-Anh Gabriel, ebenfalls Co-Vorstandsvorsitzende, steht nach den aktuellen Mandatsträger*innen auf Platz drei der Wahlliste und wird Dr. John Akude somit nun voraussichtlich im Stadtrat nachfolgen. Sie erklärt: "Rein rechtlich ist das Mandat im Stadtrat personengebunden. Aber wir KLIMA FREUND*INNEN haben uns bei der Kandidatenaufstellung für die Wahl im vergangenen Jahr feierlich das Versprechen gegeben, dass wir das Mandat im Sinne der Wähler*innengruppe ausfüllen und, wenn wir sie verlassen, an die Liste zurückgeben. Wir gehen davon aus, dass sich Dr. John Akude an diese Ehrenerklärung gegenüber uns und vor allem unseren Wähler*innen hält."

Quelle: KLIMA FREUNDE

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.