Onlinebeteiligung für Zielbildprozess startet -Ideen, Anregungen und Hinweise von Bürger*innen gefragt

stadt Koeln LogoDas Amt für Stadt Entwicklung und Statistik der Stadt Köln startet sofort die erste Online-Öffentlichkeitsbeteiligung zur Fortschreibung der Rahmenplanung Braunsfeld/Müngersdorf/Ehrenfeld mit Fokus auf dem Max Becker-Areal.

Die erste Beteiligung im Rahmen des Zielbildprozess findet auf Grund der COVID-19-Pandemie rein online statt. Sie wird zusammen mit dem Urban Participation Lab und dem Städtebaubüro MUST umgesetzt, eine Teilnahme ist bis zum 10. Mai 2021 möglich.  

Ziel ist es, Hinweise, Ideen und Anregungen zum Plangebiet zu erfassen und mit in den Zielbildprozess einfließen zu lassen. Zum einen können durch die Erfahrungen der Menschen, die im Gebiet leben und arbeiten, wichtige Informationen gewonnen werden. Zum anderen kann die Öffentlichkeit sich dazu äußern, was sie in ihrem Lebens- und Arbeitsumfeld beunruhigt oder bewegt. Mögliche Konflikte oder Problemstellungen aber auch Potentiale und Chancen können so in einer frühen Planungsphase ausgemacht werden.

Dabei verschafft sich die Verwaltung zunächst einen Überblick über den gesamten Bereich, um anschließend Anforderungen an einzelne Entwicklungsbereiche, wie etwa dem Max Becker-Areal, aus dem Gesamtraum ableiten zu können. Zentrale Themen sind das Wohnen und Arbeiten der Zukunft, Mobilität und Umwelt. Details zur Umfrage und weitere Informationen unter https://www.stadt-koeln.de/max-becker-areal.  

Der Rat der Stadt Köln hat die Verwaltung mit Beschluss (AN/0220/2020) vom 6. Februar 2020 beauftragt, einen städtebaulichen Wettbewerb für das Areal Widdersdorfer Straße/Maarweg/Oskar-Jäger-Straße (Arbeitstitel Max Becker-Areal) in Köln-Ehrenfeld durchzuführen, um die Entwicklung eines mischgenutzten Quartiers anzustoßen. Anschließend soll auf Grundlage des Wettbewerbsergebnisses ein Bebauungsplan für das Areal aufgestellt werden. Mit der Durchführung des Zielbildprozesses wurde im Januar 2021 mit externer Unterstützung durch das Büro MUST Städtebau GmbH begonnen.

Max Becker-Areal - ein neues Stadtquartier für Köln
Information zum Zielbildprozess Rahmenplanung Braunsfeld/Müngersdorf/Ehrenfeld mit Fokusraum Max Becker-Areal

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.