Stadt veröffentlicht Bericht zur Mietbelastung in Köln

stadt Koeln LogoKölner wenden im Durchschnitt ein Drittel des Einkommens für Miete auf

Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln hat einen neuen Bericht mit dem Titel "Kölner Statistische Nachrichten: Über die Entwicklung der Mietbelastung auf dem Kölner Wohnungsmarkt" veröffentlicht. Danach müssen Kölner Mieterinnen und Mieter durchschnittlich 33,3 Prozent ihres Haushaltseinkommens für die Miete aufwenden. Damit ist nicht nur das Mietpreisniveau in Köln insgesamt auf einem hohen Niveau, sondern auch die finanzielle Belastung für den Einzelnen. Grundlage für den Bericht sind die Ergebnisse der "Leben in Köln"-Umfragen 2016 und 2009. Der Bericht wird den politischen Gremien als Mitteilung der Verwaltung zur Kenntnis gegeben. Erstmalig steht er bei der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am 11. März 2021 auf der Tagesordnung.  

Mietbelastungsquote im Zeitverlauf leicht gesunken – Einkommen gestiegen

Im Vergleich zur Vorgängererhebung aus dem Jahr 2009 ist die durchschnittliche Mietbelastungsquote leicht um 1,7 Prozentpunkte gesunken. Grund hierfür ist vor allem die Entwicklung der Haushaltseinkommen, die insbesondere bei Befragten aus freifinanzierten Wohnungen gestiegen sind (ein Plus von 25,1 Prozent). Sie übertreffen somit die Entwicklung ihrer Mieten, die bei einem Plus von rund 12,3 Prozent liegen.  

Hohe Mietbelastung bei einkommensschwachen Haushalten

Einkommensschwächere Haushalte leben in günstigeren Wohnungen mit kleinerer Wohnfläche. Die günstigeren Mieten stellen für sie aber dennoch eine relativ große ökonomische Belastung dar. Vor allem Haushalte in öffentlich-geförderten Wohnungen sind betroffen. Ihre Belastung durch die Miete übersteigt in 2016 mit 39,9 Prozent jene von Mietern in freifinanzierten Wohnungen um etwa 7,5 Prozent. Außerdem ist ihre Mietbelastung im Vergleich zu 2009 konstant hoch geblieben (plus 0,2 Prozent), wohingegen sich die Mietbelastung von Haushalten in freifinanzierten Wohnungen im Zeitverlauf um zwei Prozentpunkte auf 32,4 Prozent verringert hat.  

Geringeres Mietpreisniveau – Dennoch hohe Belastung möglich

Im nördlichen Stadtgebiet und im rechtsrheinischen Teil Kölns sind stark überdurchschnittlich hohe Mietbelastungen festzustellen. Der Tendenz nach fällt die ökonomische Belastung durch die Miete hingegen in der Innenstadt sowie in innenstadtnahen Stadtteilen im linksrheinischen Stadtgebiet geringer aus. Die Mieten sind hier zwar im Mittel sehr hoch, aber auch die Einkommen der Mieterinnen und Mieter liegen auf hohem Niveau.

Mietbelastung in Köln - Über die Entwicklung der Mietbelastung auf dem Kölner Wohnungsmarkt

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitJürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.