Coding da Vinci 2021 – Die Museen der Stadt Köln sind dabei

stadt Koeln LogoHackathon für offene digitale Kulturdaten im Herbst 2021 im Rheinland

Unter dem Titel "Coding da Vinci Nieder.Rhein.Land" findet im Herbst 2021 ein Hackathon (zusammengesetzt aus Hacking und Marathon) für offene digitale Kulturdaten in Düsseldorf, Köln und Moers statt, der Akteure aus den Bereichen Kultur und Technik zusammen bringt. Die erfolgreiche Bewerbung von Nieder.Rhein.Land basiert auf einer gemeinschaftlichen Entscheidung der Gründer von Coding da Vinci (Wikimedia Deutschland, digiS und Deutsche Digitale Bibliothek) in einem gemeinsamen Gremium mit einer Vertreterin der Kulturstiftung des Bundes im Oktober 2020 und wurde am 20. November 2020 bekannt gegeben.  

Mit dem Hackathon können unsere Museen und ihre großartigen Sammlungen für eine breite und sicher auch junge Zielgruppe einmal ganz anders sichtbar und erlebbar gemacht werden. Schon jetzt bin ich gespannt auf ungewöhnliche Sichtweisen und inspirierende Ideen, wie Objekte aus den Sammlungen unserer Museen im Digitalen einmal ganz anders vermittelt und genutzt werden

sagt  Susanne Laugwitz-Aulbach, Beigeordnete für Kunst und Kultur der Stadt Köln.  

Die Grundidee des Hackathons von "Coding da Vinci Nieder.Rhein.Land" ist, dass Kultureinrichtungen aus dem Rheinland und vom Niederrhein ihre Datenbestände zur Verfügung stellen, damit Entwickler-Teams daraus in nur wenigen Wochen Prototypen zum Beispiel für Apps, Computerspiele, Webseiten oder interaktive Installationen entwickeln können. Teilnehmen können unter anderem Entwickler, Grafik-Designer, aber auch Studierende, die diese digitalen Kulturdaten neu präsentieren wollen.  

Mitglieder des interdisziplinären Veranstalterteams sind neben den Museen der Stadt Köln, das Open-Data-Team sowie das Kulturamt und das Kulturdezernat der Landeshauptstadt Düsseldorf, das NRW Forum Düsseldorf, die OK Labs Köln und Düsseldorf sowie die Stabsstelle Digitalisierung der Stadt Moers.  

Die Auftaktveranstaltung (Kick-Off) ist für das Wochenende 11./12. September 2021 im Museum für Angewandte Kunst Köln (MAKK) geplant. Die Preisverleihung wird am 6. November 2021 im NRW-Forum Düsseldorf stattfinden. Weitere Informationen folgen ab Frühjahr 2021.  

"Coding da Vinci" wurde 2014 als erster deutscher Hackathon für Kulturdaten gegründet. Er wird zweimal jährlich in je einer ausgewählten Region in Deutschland durchgeführt. Ziel des Projektes ist es, die kreativen Potenziale des digitalen Kulturerbes weiter zu entfalten und nutzbar zu machen. In der bisher sechsjährigen Geschichte von "Coding da Vinci" wurden fast 140 Anwendungen von rund 2.000 Teilnehmenden entwickelt und dafür Daten von etwa 190 Kultureinrichtungen genutzt. Zu den zahlreichen kreativen Projekten gehören Apps, Websites, interaktive Darstellungen, Augmented- und Virtual Reality-Anwendungen und Vieles mehr.

Der Kultur-Hackathon "Coding da Vinci" wird gefördert im Programm Kultur Digital der Kulturstiftung des Bundes (www.kulturstiftung-des-bundes.de) als gemeinsames Projekt der Deutschen Digitalen Bibliothek, des Forschungs- und Kompetenzzentrums Digitalisierung Berlin (digiS), der Open Knowledge Foundation Deutschland und Wikimedia Deutschland.  

Coding da Vinci
Kulturstiftung des Bundes

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine WotzlawSabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.