Köln wächst weiter - Es werden mehr Geburten als "Wanderungsgewinne" verzeichnet

stadt Koeln LogoDie Bevölkerungszahlen für Köln steigen weiter moderat an: Ende 2019 lag die Zahl der hier mit Haupt- oder Nebenwohnsitz gemeldeten Personen bei 1.091.819. Damit erhöhte sie sich um 1.835 Personen beziehungsweise um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Amt für Stadtentwicklung und Statistik hat nun die neusten Zahlen zur Bevölkerungsentwicklung im Rahmen des Pegels "Einwohnerentwicklung 2019: Leichtes Wachstum in Köln - Geburtenplus übertrifft Wanderungsgewinne" veröffentlicht. Darin wird detailliert auf die Zahlen zu Geburten, Sterbefällen sowie zu sonstigen Zuwächsen und Bevölkerungsbewegungen eingegangen. 

Die Zuzugszahlen nach Köln sanken um fast 3.000 Personen auf jetzt 57.007. Stellt man ihnen die 56.793 Fortzüge gegenüber, ergibt sich ein so genannter „Wanderungsgewinn“ von 214 Personen. Es sind insbesondere die jungen Erwachsenen zwischen 18 und unter 30 Jahren, die Kölns Gesamtwanderungssaldo ausgeglichen halten. Ihre Zuzüge gingen in den letzten Jahren zurück, 2019 gab es aber dennoch ein Wanderungsplus von 9.465 Personen. Ausländerinnen und Ausländer ziehen im Gegensatz zu Deutschen häufiger nach Köln als aus der Stadt fort. Die größten Wanderungsgewinne gibt es durch Zuziehende mit irakischer (ein Plus von 380) und syrischer (plus 374) Nationalität. Die Zahlen sind jedoch deutlich kleiner als in der Vergangenheit.  

Bevölkerungszuwächse durch Zuzüge von außerhalb Kölns verzeichnen vor allem Stadtteile im Bezirk Innenstadt sowie Stadtteile wie Ehrenfeld und Lindenthal, die bei Studierenden sehr beliebt sind. Dies sind gleichwohl auch die Stadtteile, aus denen bei den innerstädtischen Umzügen der stärkste Fortzug zu verzeichnen ist. Auch von den Wanderungsverlusten an die Wohnungsmarktregion Köln sind besonders die zentralen Stadtteile betroffen, aber auch grenznahe Stadtteile im Westen und Osten Kölns, wie beispielsweise Junkersdorf, Weiden oder Dellbrück. Insgesamt ist die Zahl der innerstädtischen Umzüge im vergangenen Jahr um weitere rund 3.000 auf 64.791 gesunken.

Der aktuelle Pegel "Einwohnerentwicklung 2019: Leichtes Wachstum in Köln - Geburtenplus übertrifft Wanderungsgewinne" mit Zahlen, Daten und Tabellen ist im Internet abrufbar.

Bevölkerung und Haushalte

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.