Haus-, Hof- und Fassadenprogramm wird ausgeweitet - Förderungen nun in den Stadtbezirken Kalk und Porz möglich

wir gestaltenDie Stadt Köln fördert mit dem "Haus-, Hof- und Fassadenprogramm" die Gestaltung und Herrichtung von privaten Fassaden sowie Innenhof- und Gartenflächen nun auch in den Sozialräumen "Humboldt, Gremberg und Kalk" sowie "Porz-Ost, Finkenberg, Gremberghoven und Eil". Das Programm ist Teil des Leitkonzeptes "Starke Veedel – Starkes Köln" und wird im Rahmen des landesweiten Stadterneuerungsprogramms aus Landes- und Bundesgeldern finanziert. Im vergangenen Jahr war das "Haus-, Hof- und Fassadenprogramm" in den Sozialräumen „Blumenberg, Chorweiler, Seeberg-Nord, Buchheim, Buchforst und Mülheim-Nord, Keupstraße" gestartet.

Interessierte Grundstückseigentümerinnen und Eigentümer können für geplante Verschönerungen von Fassaden und Innenhöfen ab sofort Fördermittel beantragen. Übernommen werden, nach Prüfung des Einzelfalls, bis zu 50 Prozent der als förderungsfähig anerkannten Kosten. Dies können je Förderobjekt maximal 24.999 Euro sein. Eine Antragstellung durch Mieterinnen und Mieter ist ebenfalls möglich, wenn eine Einverständniserklärung der Eigentümerin oder des Eigentümers vorliegt.

Mit dem Programm möchte die Stadt Köln die Wohn- und Aufenthaltsqualität in den Sozialräumen verbessern und dazu anregen, positive Veränderungen an Wohnhäusern und somit am unmittelbaren Wohnumfeld vorzunehmen. Der Förderzeitraum und die Inanspruchnahme von Fördermitteln enden am 30.Oktober 2022.

Weitergehende Informationen können der ausführlichen Internetseite des Programms "Starke Veedel – Starkes Köln" und der dort abrufbaren Richtlinie zum „Haus-, Hof- und Fassadenprogramm“ entnommen werden. Die Internetseite lautet www.starke-veedel.koeln.

Förderanträge können beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik, Willy-Brandt-Platz 2, 50679 Köln, gestellt werden. Eine telefonische Beratung erhalten Interessierte unter der Rufnummer 0221 / 221-37032.

Starke Veedel-Starkes Köln

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.