Neubauten für mehr als 400 Schülerinnen und Schüler - In Köln-Poll beginnen im Sommer die Bauarbeiten an zwei Schulen

neubauGute Nachrichten für gleich zwei Schulstandorte in Köln-Poll: An der Förderschule Auf dem Sandberg beginnt ein von der Stadt beauftragter Totalunternehmer ab Sommer 2020 mit den Arbeiten für einen Erweiterungsbau. Geplant sind dort ein zweigeschossiges Gebäude, das an den Bestandsbau der Förderschule angrenzt, sowie die abschließende Neugestaltung der Außenanlagen. Durch den Neubau können voraussichtlich ab dem Schuljahr 2022/2023 rund 210 Kinder an der Förderschule unterrichtet werden.

Der zweite Neubau entsteht an der Siegburger Straße und schafft dort zusätzliche Schulräume für die Katholische Grundschule Am Altenberger Kreuz (Janusz-Korczak-Schule). Die Arbeiten durch einen Totalunternehmer starten ebenfalls in diesem Sommer. Mit der Errichtung dieses neuen Teilstandorts kann die Schule voraussichtlich ab dem Schuljahr 2022/2023 zusätzlich rund 200 Kinder aufnehmen.

Eine vorherige, sorgfältige und kritische Prüfung beider Bauvorhaben hat ergeben, dass eine Realisierung leider nur durch das Fällen einiger Bäume möglich ist, die entweder auf oder direkt angrenzend an dem späteren Baufeld stehen. Die Fällungen erfolgen noch in diesem Monat bis Ende Februar 2020. Wie immer in solchen Fällen, erfolgen auch hier nach Fertigstellung der Gebäude entsprechende Ersatzpflanzungen direkt vor Ort und an weiteren Standorten im Stadtgebiet. Diese werden im Zusammenhang mit der Neugestaltung der Außenanlagen vorgenommen.

Die einzelnen Bauabschnitte für die beiden Schulbauvorhaben stellen sich wie folgt dar: Neubau für die Erweiterung der Förderschule Auf dem Sandberg sowie Neubau für die Grundschulerweiterung an der Siegburger Straße, danach erfolgt der Rückbau des Interimstandortes der Förderschule, abschließend werden in zwei Bauabschnitten die Außenanlagen neu angelegt und gestaltet.

Beide Schulerweiterungen werden auf einem Grundstück realisiert, die Bauarbeiten erfolgen bei laufendem Schulbetrieb. Da in der Förderschule auch Schülerinnen und Schüler mit geistiger Beeinträchtigung, wie beispielsweise Autismus, unterrichtet werden und mit Rücksichtnahme auf den sehr strukturierten Bring- und Holverkehr für die Schülerinnen und Schüler morgens und nachmittags wird die Baustellenanlieferung dem Tagesablauf der Schule angepasst. Die Förderschule und die Grundschule teilen sich künftig einen Bereich des Schulhofes.

Die Projekte für die beiden Schulen gehören zu einem vom Rat genehmigten Sonderprogramm, das von General- oder Totalunternehmern (GU/TU) realisiert wird. Mit dem GU/TU-Sonderprogramm werden unter der Leitung der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln 22 Schulbauvorhaben an elf Standorten und mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von bis zu 520 Millionen Euro verwirklicht. Dadurch können insgesamt mehr als 7.000 Schulplätze neu geschaffen oder gesichert werden.  

26 Schulbauten Poll PDF, 81 kb

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.