Winterprogramm auf dem Ebertplatz - Treffpunkt für Bürgerinnen und Bürger

Piethan Ebertplatz Schlittschuhbahn web 7477Die Stadt Köln schafft mit der Unterstützung der KölnBäder GmbH zum zweiten Mal ein winterliches Freizeitangebot auf dem Ebertplatz.

Im Zentrum steht eine Eisbahn, die im Vergleich zum Vorjahr nochmal größer ist und in einer Runde um den beleuchteten Brunnen führt. Täglich ist dort Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen möglich. Zusätzlich gibt es auch ein Angebot heißer Getränke wie Glühwein, Kakao und Punsch sowie einiger deftiger und süßer Speisen. Daneben werden kreative Lichtinstallationen und tägliche Kurzveranstaltungen als Teil des "Ebertplatz-Adventskalenders" das Winterprogramm bereichern.

Vor der regulären Eröffnung der Eisbahn gibt es am Samstag, 23. November 2019, bereits ein "Pre-Opening". In der Zeit von 14 bis 20 Uhr kann die Eisbahn erstmals genutzt werden. Kinder bis zu einem Alter von zwölf Jahren laufen an diesem Tag sogar kostenlos Schlittschuh. Ab dem 25. November 2019 öffnet die Eisbahn täglich, wobei es zu Beginn der Laufzeit eine enge Kooperation mit dem Bürgerverein Eigelstein geben wird, der vom 27. November bis zum 1. Dezember 2019 zum dritten Mal zu seinem Veedels-Weihnachtsmarkt "Winterzauber Eigelstein" einlädt: Eröffnet wird der Veedelsmarkt um 14 Uhr, um 17 Uhr hält Bezirksbürgermeister Andreas Hupke eine offizielle Eröffnungsrede. An 14 Hütten rund um das Eigelsteintor bekommen Besucherinnen und Besucher verschiedene Waren, Speisen und weihnachtliche Live-Musik geboten. Um den Ebertplatz mit dem angrenzenden Eigelstein-Weihnachtsmarkt zu verbinden, wird der Bürgerverein mit drei Hütten auch auf dem Ebertplatz vertreten sein – auch werden Eigelsteintorburg und der Brunnen auf dem Ebertplatz in der gleichen Farbe Pink beleuchtet sein.

Am ersten Adventswochenende, Samstag, 30. November 2019, besucht Oberbürgermeisterin Henriette Reker bei einem Rundgang ab 14.30 Uhr Ebertplatz und Eigelstein. Das Winterprogramm am Ebertplatz bietet ein attraktives Freizeitangebot. Nach dem Sommerprogramm im Rahmen der Zwischennutzung Ebertplatz 2018-2021, mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen, soll der Ebertplatz so auch im Winter ein belebter öffentlicher Raum bleiben.

Informationen zum Betrieb der Eisbahn:

Zeitraum: "Pre-Opening" am 23. November 2019 (14 bis 20 Uhr). Danach wird die Bahn regulär vom 25. November 2019 bis 6. Januar 2020 betrieben. Am 24. und 25. Dezember bleibt die Eisbahn geschlossen.

Öffnungszeiten der Eisbahn: Außerhalb der Ferienzeit: montags bis donnerstags von 15 bis 21 Uhr, freitags von 11 bis 22 Uhr, samstags von 11 bis 22 Uhr sowie sonntags von 11 bis 20 Uhr.

In den Ferien: montags bis donnerstags von 11 bis 21 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 22 Uhr sowie sonntags von 11 bis 20 Uhr.

Eisstockschießen ist täglich ab 18 Uhr möglich.

Preise Eislaufen: Eine Tageskarte kostet 4 Euro für Erwachsene und 2 Euro für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren. Für Kinder unter sechs Jahren ist der Eintritt kostenlos. Das Ausleihen von Schlittschuhen kostet 3 Euro plus 10 Euro Pfand. Sondertarif für Schulklassen: Schulklassen können die Eisbahn an vier Terminen (29. November 2019 und 6./13./19. Dezember 2019) von 9 bis 15 Uhr zu einem stark vergünstigten Tarif von 50 Euro pro Klasse inklusive Schlittschuhverleih nutzen.

Onlinereservierung für Schulklassen

Preise Eisstockschießen: Jede Bahn kostet 80 Euro pro Stunde und kann mit maximal zwölf Personen genutzt werden. Insgesamt sind drei Bahnen verfügbar, die ab sofort über online reserviert werden können:

Onlinereservierung für das Eisstockschießen
Aktuelle Informationen zur Eisbahn
Informationen rund um das Projekt "Zwischennutzung Ebertplatz 2018-2010"
Der Bürgerverein Eigelstein

Quelle Text/Foto: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.