Köln wächst weiter - Mehr Zuzüge, weniger Fortzüge

stadt Koeln LogoDas Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln hat die detaillierten Zahlen zur Einwohnerentwicklung in Köln für das Jahr 2018 im Rahmen des "Pegel Köln 4/2019 Einwohnerentwicklung 2018" veröffentlicht.

Köln wächst weiter. Ende Dezember 2018 lebten rund 1.090.000 Einwohnerinnen und Einwohner mit Haupt- oder Nebenwohnung in Köln. Verglichen mit dem Vorjahr erhöhte sich die Bevölkerungszahl um rund 5.200 Kölnerinnen und Kölner. Damit wuchs die Zahl der wohnberechtigten Bevölkerung nunmehr zum fünften Mal in Folge.

Während 2017 die Zahl der Zuzüge nach Köln und die der Fortzüge aus der Stadt nahezu ausgeglichen waren, gab es 2018 höhere Zuzugszahlen (59.805 Zuzüge, rund 2.000 mehr als 2017). Gleichzeitig zogen mit 56.288 Personen weniger Menschen aus Köln fort, als das im Vorjahr der Fall war (rund -900 zu 2017).

Neben den Zuzügen und Fortzügen wird die Bevölkerungsentwicklung eines Kalenderjahres auch durch die Zahl der Geburten und Sterbefälle beeinflusst. 2018 wurden 11.582 Babys in Köln angemeldet. Damit sank die Zahl der Neugeborenen gegenüber den Vorjahren (2016: 11.810, 2017: 11 784) nur leicht und verbleibt weiterhin auf einem hohen Niveau. Da im selben Jahr 9.976 Kölnerinnen und Kölner verstorben sind, ergibt sich ein sogenannter "natürlicher" Saldo von 1.606 Personen, der neben dem Zuzugsgewinn zu einem Drittel zum Einwohnerwachstum 2018 beiträgt.

Den gesamten "Pegel Köln 4/2019 Einwohnerentwicklung 2018" mit weiteren detaillierten Auswertungen und Grafiken finden Sie im Internet.

Zum "Pegel Köln 4/2019 Einwohnerentwicklung 2018

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Inge Schürmann / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.