Förderprogramm "SmartCity Cologne GO" - Stadt vergibt insgesamt 100.000 Euro für Kleinprojekte zum aktiven Klimaschutz

smart city cologneUnter der Überschrift "Förderprogramm SmartCity Cologne GO" will die im Umweltdezernat angesiedelte Koordinationsstelle Klimaschutz mit insgesamt 100.000 Euro innovative Klimaschutzprojekte fördern. Insbesondere in Köln ansässige Startups, kleine Unternehmen, Absolventinnen und Absolventen, Bildungseinrichtungen und Vereine sollen motiviert werden, aktiven Klimaschutz zu betreiben. Für ein Projekt gibt es einen Zuschuss von 80 Prozent der gesamten Projektkosten, höchstens jedoch 10.000 Euro. 20 Prozent der Kosten müssen durch Eigenleistung erbracht werden.

Das Förderprogramm soll dazu beitragen, den Klimaschutz, die Energieeffizienz, die soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit zu steigern, das Verständnis für SmartCity in der Bevölkerung zu erhöhen und die Unterstützung für das Konzept SmartCity zu verstärken sowie Impulse zu geben für neue SmartCity Multiplikatoren-Eeffekte und SmartCity-Projektpartnerschaften in Köln. SmartCity Cologne ist eine Plattform für unterschiedliche Projekte zum Klimaschutz und zur Energiewende. Mitmachen kann jeder: Privatleute, Unternehmen, Verbände und Initiativen. Gemeinsam werden intelligente Ideen und zukunftsweisende Technologien entwickelt, die Köln noch ein bisschen lebenswerter machen.

Die Beschlussvorlage wird zunächst in den zuständigen Ausschüssen beraten und steht am 4. April 2019 auf der Tagesordnung des Rates der Stadt Köln.

https://www.smartcity-cologne.de/

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.