"KölnEngagiert 2019": Oberbürgermeisterin Reker lobt Ehrenamtspreis aus - Ehrenamtspate ist in diesem Jahr der Kölner Bestsellerautor Frank Schätzing

bilder presse 2019 2019 01 22 ehrenamtspreis 2019 480 320Bereits zum 19. Mal schreibt die Stadt Köln den Ehrenamtspreis "KölnEngagiert" aus. Die Auszeichnung ehrt Menschen, die sich einzeln oder in Initiativen, Gruppen, Vereinen, Unternehmen oder Schulen ehrenamtlich in Köln engagieren. Oberbürgermeisterin Henriette Reker möchte damit auf die Arbeit der vielen ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger aufmerksam machen, die einen wesentlichen Beitrag für die Stadtgesellschaft leisten.

Auch dieses Jahr konnte die Stadt Köln wieder eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens als Ehrenamtspaten gewinnen: Bestsellerautor Frank Schätzing wird die Stadt tatkräftig dabei unterstützen, in der Öffentlichkeit für das ehrenamtliche Engagement zu werben und die Menschen in Köln zum Mitmachen aufzurufen. Frank Schätzing, geboren 1957 in Köln, veröffentlichte 1995 den historischen Roman "Tod und Teufel", der zunächst zum regionalen, später bundesweiten Bestseller avancierte. Nach zwei weiteren Romanen und einem Band mit Erzählungen sowie dem Thriller "Lautlos" erschien im Frühjahr 2004 der Roman "Der Schwarm", der seit Erscheinen eine Gesamtauflage von 4,5 Millionen Exemplaren erreicht hat und weltweit in 27 Sprachen übersetzt wurde. Es folgten die internationalen Bestseller "Limit" (2009) und "Breaking News" (2014). Im Frühjahr 2018 erschien Frank Schätzings neuer Thriller "Die Tyrannei des Schmetterlings". Frank Schätzing lebt und arbeitet in Köln.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker: Ein wesentlicher Aspekt bei der Auslobung des Kölner Ehrenamtspreises liegt darin, das Bewusstsein für das Thema Ehrenamt zu stärken und den engagierten Menschen in unserer Stadt mehr Anerkennung zukommen zu lassen. Deshalb habe ich mir wieder einen prominenten Unterstützer gesucht. Ich freue mich sehr, dass uns in diesem Jahr der Kölner Autor Frank Schätzing als Ehrenamtspate begleitet.

Heute, da Populisten Abschottung und Egoismus predigen, ist es wichtiger denn je, den Blick nach draußen und für andere nicht zu verlieren. Für den Nachbarn, für die Kollegin, für das Flüchtlingskind. Menschen, die es trotz der hohen Ansprüche im Alltag und im Beruf schaffen, anderen zu helfen, verdienen unseren Respekt und unsere höchste Anerkennung, begründet Frank Schätzing sein Engagement.

Der Ehrenamtspreis 2019 ist mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 8.000 Euro dotiert. Annahmeschluss für Bewerbungen und Vorschläge ist der 5. April 2019. Oberbürgermeisterin Henriette Reker ehrt alle Preisträgerinnen und Preisträger beim 20. Kölner Ehrenamtstag am 1. September 2019 im Rathaus. Zum Jubiläum gibt es zusätzlich einen Fotowettbewerb, der die Kölnerinnen und Kölner dazu aufruft, ihr ehrenamtliches Engagement im Bild festzuhalten.

Informationen zum Ehrenamtspreis "Köln Engagiert 2019" erhalten alle Interessierten im Internet unter www.ehrenamt.koeln und bei der Kommunalstelle zur "Förderung und Anerkennung Bürgerschaftlichen Engagements" (FABE) im Büro der Oberbürgermeisterin, wo auch die Bewerbungsunterlagen erhältlich sind. Als Ansprechpartnerin steht dort Susanne Kunert telefonisch unter 0221 / 221-23190 oder unter der kostenlosen Hotline 0800 / 5635611 für Fragen zur Verfügung.

Alle Informationen zum Ehrenamtspreis "KölnEngagiert" und zum Schulpreis "Eine Frage der Ehre"

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Stadt Köln Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Frank Schätzing

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.