PASSAGEN Prize 2019 geht an Nina Ruthe und David Antonin

fiunl5Y8Das Kölner Designerduo, das unter dem Namen DESIGN STUDIO NIRUK firmiert, wurde für die Entwürfe und Inszenierung in der Ausstellung „diving into processes. materialising ideas.“ prämiert. Die temporäre Ausstellung befindet sich mitten im Designquartier Ehrenfeld, einem der PASSAGEN-Hotspots und ist bis zum 20. Januar geöffnet: Studio Josef Monk (Metall- und Blasinstrumentenbau), Körnerstrasse 48, 50823 Köln / Öffnungszeiten: Mo – Mi 14 – 19 h, Do 14 – 21 h, Fr 14 – 21 h, Sa 11 – 21 h, So 11 – 18 h.

Die Ausstellung von Nina Ruthe und David Antonin spiegelt die Werkstattsituation der beiden Designer und zeigt sowohl die Entwicklung neuer Materialien und Oberflächen, als auch davon inspirierte Produkte. Ihre individuelle Arbeitsweise, umfangreiches Knowhow und innovative Ideen werden in Form von konzeptionell ausgereiften Prototypen und Produkten inszeniert. 2011 gründete Nina Ruthe das Design Studio Niruk, 2013 kam David Antoni hinzu. Ausgezeichnet wurde ihre Arbeit bereits u.a. mit dem Biennale Interieur Kortrijk Award, dem German Design Award und dem Green Product Award.

Mehr Informationen zu Niruk unter: https://www.niruk.de/

Die unabhängige Jury setzt sich aus Designern, Kulturschaffenden und Kuratoren zusammen: Lutz Dietzold (Rat für Formgebung, Frankfurt), Wolfgang Laubersheimer (Designer und Direktor Köln International School of Design, Köln), Moritz Putzier (Produktdesigner und Szenograf, Köln), Sabine Voggenreiter (PASSAGEN, Kuratorin, Köln) und Daniela Wanko (Stadt Köln, Dezernat der Oberbürgermeisterin, Stabsstelle Medien- und Internetwirtschaft, Designförderung).
Der PASSAGEN Prize ist Teil des Designfestivals PASSAGEN, das die für einen Wettbewerb ungewöhnliche persönliche Begegnung von Designern und Jury on the Spot und den Live-Kontakt zu einem breiten Publikum ermöglicht. Die Besonderheit des PASSAGEN Prize liegt zudem in der Prämierung eines Entwurfs in Verbindung mit der Ausstellungsszenografie. Nach einem ausführlichen Jury-Rundgang durch die nominierten Ausstellungen zur Eröffnung der PASSAGEN, am 14. Januar, wurde das Preisträgerprojekt 2019 ausgewählt.

Die Preisverleihung findet heute Abend, Dienstag, den 15. Januar um 17 Uhr im Kölnischen Kunstverein statt. Der Wettbewerb wird von den PASSAGEN/ Sabine Voggenreiter gemeinsam mit dem Rat für Formgebung ausgelobt und von der Stadt Köln gefördert.

Der Eintritt zu den PASSAGEN ist frei. Der Abdruck der Pressemitteilung ist freigegeben. Die Informationen sind vorläufig gemäß aktuellem Stand. Das Online-Programm finden Sie unter http://www.voggenreiter.com/passagen2019/.

PASSAGEN – Interior Design Week Köln
14. bis 20. Januar 2019

Quelle: www.voggenreiter.com

Foto: Design Studio Niruk_Ausstellungsansicht_PASSAGEN...ang Burat

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.