Start für "BIWAQ Köln Mülheim" Projekt soll Menschen aus der Langzeitarbeitslosigkeit helfen

buehne bild LogoBIWAQIm Stadtteil Köln-Mülheim geht ein neues Projekt an den Start, das Menschen aus der (Langzeit-)Arbeitslosigkeit helfen will. Die Stadt Köln mit ihrem Amt für Stadtentwicklung und Statistik und dem Amt für Weiterbildung/Volkshochschule sowie der Verein "Lernende Region - Netzwerk Köln e.V." betreiben gemeinsam "BIWAQ Köln Mülheim" (Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier).

BIWAQ hat im ehemaligen Programmgebiet MÜLHEIM 2020 das Ziel, die soziale Inklusion zu fördern sowie Armut und Diskriminierung zu bekämpfen. Das Projekt ist bis Ende 2018 angelegt und richtet sich mit einer Vielzahl von Maßnahmen an (Langzeit-) Arbeitslose, die älter als 26 Jahre sind. Mit einer Kombination aus Beratung, Begleitung, Kompetenzerhebung, Vermittlung von Grundbildungskompetenzen und der Vermittlung von berufsbezogenen Kompetenzen sollen möglichst zielgenau Hilfestellungen gegeben werden. Flankierend werden Projekte entwickelt und beworben, die eine verbesserte soziale Teilhabe bewirken sollen.

Ein erheblicher Teil der in Frage kommenden Personen wird bereits in der Vergangenheit an berufsbezogenen Qualifizierungsmaßnahmen teilgenommen haben, allerdings ohne dass eine erfolgreiche Arbeitsmarktintegration gelungen ist. Nun soll durch die Vermittlung von Grundbildungskompetenzen und die Aktivierung weiterer Ressourcen zunächst die Basis dafür geschaffen werden, erfolgreich berufsbezogene Kompetenzen zu erwerben. Auf diese Weise soll die Qualifizierung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbessert und der Zugang in Ausbildung, Beschäftigung oder selbständige Tätigkeit erleichtert werden.

Das Projekt "BIWAQ Köln Mülheim" wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ" durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Weitere Informationen sind im Internet unter www.biwaq.de zu finden.

Weitere Informationen im Internet

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop