05.Dezember 2014 AVone - THE NEW YORKER@30works

avone1200x900Zur Weihnachtszeit macht 30works sich und allen Freunden der Galerie ein
großartiges Geschenk – und präsentiert in der europaweit ersten
Soloausstellung von AVone ausgewählte Arbeiten des amerikanischen Pop Art-
Künstlers.

In den USA gehört er zu den prominentesten Vertretern zeitgenössischer Pop Art und
genießt den Status eines Ausnahmetalents: Anthony Vasquez, Künstlername AVone.
Seine Werke sind auf der Art Basel Miami zu sehen, adeln das Setting von
quotenträchtigen VH1- und HBO-Produktionen und tauchen in Videos und Streams
ikonischer Hip Hop-Musiker wie Busta Rhymes und RZA auf. Und zum 50. Geburtstag des
Basketball-Heroen Michael Jordan wurde niemand anderes als er mit der Neugestaltung
des legendären „Air"-Logos beauftragt. Dabei war der Weg bis dorthin alles andere als
ein Spaziergang...

Vom Underdog zum MoMA-Resident
AVone wuchs als Halbwaise in ärmlichen Verhältnissen in Brooklyn auf und wurde so früh
mit den sozialen Missständen seiner Heimatstadt New York konfrontiert. Mitsamt daraus
resultierender Jugend- und Gangkriminalität, Drogenhandel und Gewalt.

Ein Ventil fand der Teenager im Taggen von Hauswänden und Fassaden; wobei sich seine
Techniken allmählich verfeinerten und zunehmend Aufsehen erregten. Er begann sich mit
dem Werk stilbildender Künstler wie dem abstrakten Expressionisten Franz Kline und
dem Land Art-Pionier Andy Goldsworthy auseinanderzusetzen, begeisterte sich für van
Gogh und Warhol, zog Versatzstücke aus der Comic- und Hip Hop-Kultur hinzu und
verarbeitete diese in Art Works, die bald in der ganzen Stadt Gesprächsthema waren. Mit
Anbruch der 2000er Jahre waren seine Tags überall in New York zu sehen - was leider
auch die Polizei auf den Plan rief. Und so wurde Anthony Vasquez, der sich bis dato mit
dem Verkauf einzelner Arbeiten mehr schlecht als recht über Wasser hielt, mehrfach
verhaftet. Als dem Wiederholungstäter 2007 schließlich eine lange Haftstrafe drohte, eilte
ihm ein Mann zu Hilfe, der bereits damals ein großer Bewunderer von AVones Arbeiten
war und zu seinem bedeutendsten Mentor werden sollte: Evan Roth, weltberühmter
Digital Art-Aktivist und Experimental-Künstler.

Er zahlte AVones Kaution, nahm ihn unter seine Fittiche und rang ihm das Versprechen
ab, fortan nicht mehr illegal zu arbeiten. Eine gemeinsame Arbeit der beiden
Ausnahmetalente schaffte es bald darauf ins Museum of Modern Art, und als Roth
schließlich das ikonische Tag AVones in gigantischer Auflösung auf die Brooklyn Bridge
projizieren ließ, war endgültig der Durchbruch geschafft.

Vergänglichkeit als Leitmotiv
Heute zählt AVone zu den etabliertesten Vertretern der zeitgenössischen Pop Art, dessen
Werke vor allem eine Referenz an seine Heimat, den Big Apple, darstellen. Mit ihren
patinierten, mal zerrissen, mal befleckt anmutenden Multi Layer-Oberflächen, die mit
Stencils oder Siebdrucken ikonischer Bauwerke wie dem Flat Iron Building, dem World
Trade Center und der Brooklyn Bridge angereichert werden, thematisieren seine
vielschichtigen, komplexen und extrem detailfokussierten Arbeiten den Verfall und den
Wiederaufbau New Yorks. AVone wird so zum Chronisten der Stadt, die niemals schläft,
und zeigt sie in all ihrer Erhabenheit, aber gleichsam in ihrer ganzen Widersprüchlichkeit.
Er verweist gleichberechtigt auf das Dekadente und Unterprivilegierte, vereint das
Schöne mit dem Hässlichen, das Ikonische mit dem Banalen, das Natürliche mit dem
Artifiziellen und verknüpft das Vergängliche mit dem Postulat auf das Ewigwährende.
Dafür nutzt er Versatzstücke aus Grafitti und Siebdruck, fusioniert Stencils mit Tags,
Collagen, Malerei und Tape-Art und remixt seine Werke, so dass immer wieder neue
Anmutungen und Geschichten entstehen. Und auch bei den Materialien erweist AVone
sich als Meister der Mix-Technik: Ob Leinwand, Holz, Kupfer, Acryl, Lack, Eisen, Vinyl,
Aceton oder Ruß – AVone sprengt die gängigen Grenzen von Materialität und Stofflichkeit
und nutzt dabei chemische Prozesse wie den der Oxidation, um einen möglichst
authentisch wirkenden Verfall zu simulieren.

Bildpoet & Zeitgeist-Chronist
Dass diese Material- und Motivschlacht dennoch harmonisch und eingängig anmutet, ist
einer fast schon poetischen Bildsprache zu verdanken, die seine Fragmente aus
Architektur, Gewebe und Farbe kunstvoll miteinander verschmelzen lässt. Nichts ist dem
Zufall überlassen, alles wird sorgfältig selektiert, extrahiert und am Schluss komponiert,
so dass AVones Werken etwas nahezu Sinfonisches anhaftet.

Das spiegelt sich ebenfalls in Arbeiten, die Role Models der modernen Pop-Kultur wie
RZA, Kate Moss oder Pin-up Girls abbilden. Ebenso wie New York werden sie in den
Kontext der Vergänglichkeit gestellt – womit AVone sich auch als gewichtiger Chronist
des Zeitgeists positioniert.

30works ist stolz darauf, die erste Soloausstellung von AVone in Europa ausrichten zu
dürfen, die in Anspielung auf seine Heimat schlicht „The New Yorker" betitelt ist. Die
Laudatio auf diesen Ausnahmekünstler wird Gérard Goodrow, vormaliger Direktor der Art
Cologne, am Eröffnungsabend halten.

AVone – The New Yorker @ 30works

Eröffnung: 05.12.2014, 19 Uhr
Ausstellung: 06.12.2014 bis 03.01.2015

Öffnungszeiten: Di - Fr 15-19 Uhr, Sa 11-17 Uhr

30works Galerie
Antwerpener Str. 42
50672 Köln
0221/5700250
www.30works.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop