raum13 "Geburtstag & Spielzeiteröffnung – 23. August 2014"

Foto raum13 Kolacek  LeßleIn 2014 haben wir, raum13 Kolacek & Leßle, gleich mehrere Gründe um mit Ihnen zu feiern: unser aktuelles Kunstprojekt raum13 Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste, welches durch die Umwandlung der ehemaligen Hauptverwaltung der Klöckner Humboldt Deutz AG entstand, ist nun schon seit drei Jahren ein Ort für einzigartige, spartenübergreifende Kunstprojekte.

Erst kürzlich haben wir vom renommierten Goethe Institut eine wunderbare Auszeichnung erhalten, als wir auf die Liste der zehn wichtigsten Projekte in der BRD gesetzt worden sind, die sich erfolgreich mit der kulturellen Nutzung von historischen Industrieanlagen beschäftigt haben. Auf dieser Liste sind noch u.a. bekannte Institutionen wie das Muffatwerk München, das Radialsystem V Berlin, die Kulturbrauerei Berlin und die Zeche Carl Essen. Hier der Link zum Goethe Institut: http://www.goethe.de/ges/mol/del/pan/de12480976.htm

Einladung zur Spielzeiteröffnung 2014/2015 - 23. August-19:30 Uhr

Um sich selber ein Bild von diesem spannenden, historischen Ort zu machen, möchten wir Sie gerne am 23. August 2014 - 19:30 Uhr zu uns einladen, wenn wir mit der Uraufführung von Schönheit der Vergänglichkeit #1_In 80 Tagen um die Welt die von uns über drei Jahre angelegte Trilogie Schönheit der Vergänglichkeit #3-#1 vollenden.

An jenem Ort im rechtsrheinischen Köln, wo vor 150 Jahren mit der Entwicklung des Otto-Motors die Weltmotorisierung begann, beschäftigen wir uns in diesem urbanen Kunstprojekt sowohl mit der Umwälzung gesellschaftlicher Strukturen, durch die Einflüsse von zunehmender Industrialisierung und Mobilität, die Einflüsse der (Welt-) Kriege mitsamt ihrer Konsequenzen und arbeiten darüber hinaus die Zeitzeugenberichte ehemaliger Mitarbeiter von Klöckner Humboldt Deutz auf. Wir schlagen den Bogen von 1864-2014, von der Vergangenheit bis zur Gegenwart und in die Zukunft. Im Rahmen dieses Gesamtkunstprojektes präsentieren wir Ihnen unsere in 2013 mit dem Kurt-Hackenbergpreis für politisches Theater ausgezeichnete Produktion Schönheit der Vergänglichkeit #2_KriegsBlicke.

Karten: 18 Euro / 9 Euro ermäßigt info@raum13.com

Falls Sie am 23. August verhindert sein sollten, hier eine Ãœbersicht der weiteren Spieltermine von Schönheit der Vergänglichkeit #3-#1: Samstag, 30. August | Samstag, 6. September | Sonntag, 14. September | Samstag, 27. September | Samstag, 4. Oktober  | Samstag, 11. Oktober | jeweils 19.30 Uhr

Aufgrund der großen Nachfrage, bieten wir nun auch am Sonntag, den 20. Juli -15 Uhr, unsere Führung zur Schönheit der Vergänglichkeit an.

In einem persönlichen Rahmen wird sowohl die Geschichte des faszinierenden Gebäudekomplexes der Klöckner Humboldt Deutz AG erlebbar, als auch die Entwicklung von der einstigen KHD zum heutigen Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste durch die Arbeit von raum13 Kolacek & Leßle. Schichten der Vergangenheit werden freigelegt und in ständig neue Bezüge zur Gegenwart gesetzt, um so den Besucher zu kritischer Analyse auch in Bezug auf die Zukunft zu motivieren. Wir zeigen Ihnen die vielen Facetten des DZK, die zahlreichen Projekte, die damit verbunden sind und was Sie in Zukunft noch Spannendes an diesem Ort erwartet.

Freuen Sie sich dabei auf immer wieder andere interessante Überraschungen: Einmal treffen Sie auf einen ehemaligen Werksmitarbeiter der freizügig aus seiner Vergangenheit berichtet oder ein anderes Mal können Sie in der alten Vorstandsetage eine Sound-Installation bestaunen. Jetzt ist Zeit!

Karten: 8,- Euro / 5,- Euro ermäßigt info@raum13.com

Ausstellungseröffnung - Medusas Garten -  17. August 2014 - 15:00 Uhr

Unter Bezugnahme der raum13-Trilogie  Schönheit der Vergänglichkeit #3-#1  zeigt Martin Kleppe in der Vorhalle der Gießerei der ehemaligen KHD Werke eine extra für diesen Ort entstandene Installation aus Textilbeton.

Martin Kleppe in Zusammenarbeit mit raum13 Kolacek & Leßle

raum13
Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste
Deutz Mülheimer Strasse 147-149
51063 Köln
 

Köln Karten: info@raum13.com ,http://www.raum13.com, http://www.facebook.com/Raum13

Quelle / Foto: raum13 Kolacek & Leßle

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.