11. und 25.Oktober 2013 - Rundgang duch die Ausstellung "TRANSFORMATION" mit Manuele Klein

nManuele Klein zeigt in ihrer Ausstellung TRANSFORMATION Malerei und Fotografie, wobei die Übergänge häufig fließend sind. Vielen ihrer Werke liegt eine Fotografie zu Grunde, wie zum Beispiel Felder, Wiesen und Wasserlandschaften, die anschließend von Farbschichten zugedeckt wird. Aber auch Collagiertes aus Papier und Gaze auf Leinwand werden eingesetzt. Gemälde, Landschaft, Kunst und Natur verschmelzen in einem Prozess des gegenseitigen Spiegelns, Zitierens, Analysierens und Interpretierens, der den Betrachter zu einer Reise in eine emotionale Innen wie Außenwelt einlädt.

Manuele Klein wurde in Bensberg als Tochter einer Künstlerfamilie geboren. Sie studierte Malerei und Grafik am Institut für Ausbildung in Bildender Kunst und Kunsttherapie (IBKK), Bochum. Dort erhielt sie ihr Diplom im Fachbereich Malerei und Grafik und war Meisterschülerin bei Prof.Dr.Qi Yang.

In ihrer eigenen künstlerischen Tätigkeit konzentriert sie sich auf Malerei, Installation, Objekte, Video und Fotografie. Sie beteiligte sich beim Aufbau des Künstlerhauses K44, Kürten, mit regelmäßigen Ausstellungen internationaler Künstler. Sie übernahm die Organisation und Vermittlung verschiedener Kunstprojekte, unter anderem der Ausstellungsreihe Brückenschlag „China – Deutschland“ unter der Schirmherrschaft von Wolfgang Bosbach, MdB.

Studienreisen führten sie u. a. nach Russland, Polen, Niederlande, Frankreich und nach Israel. Sie übernahm in verschiedenen Kunstvereinen Vorstandstätigkeiten und ist als Kuratorin tätig.

Ihre Arbeiten befinden sich in öffentlichen und privaten Sammlungen im In und Ausland

Rundgang mit Manuele Klein durch die Ausstellung "TRANSFORMATION"..

am Freitag den 11.Oktober 2013 um 18 Uhr und
am Freitag den 25. Oktober 2013 um 18 Uhr

Industrie und Handelskammer zu Köln, Unter Sachsenhausen 1026 50667 Köln

Um Rückmeldung wird gebeten!

Manuele Klein www.manueleklein.de Tel. 0157 7351 0676

Ausstellungsdauer: Bis 25.Oktober 2013 / Mo - Fr, 08:00 bis 18:00 Uhr

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop