17. Kölner Museumstag gemeinsam mit dem KulturSonntag am 12.Mai 2013

museumsfestDas Motto des Internationalen Museumstags am 12. Mai 2013 lautet „Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit!".
In Köln tun das fast 30 Häuser, sie alle feiern am zweiten Sonntag im Mai von 10 bis 20 Uhr das 17. Kölner Museumsfest - parallel zum KulturSonntag des Kölner Stadt-Anzeiger.
Neben dem Besuch der aktuellen Sonderausstellungen und der Teilnahme an Führungen von Direktoren, Kuratoren und Pädagogen können sich die Besucher in Workshops auch selbst kreativ betätigen oder einen Blick hinter die Kulissen der Museums- und Ausstellungsarbeit werfen.
Das Programm richtet sich an ein breites Publikum, wobei die Veranstaltungen für Kinder und Familien einen Schwerpunkt bilden.
Beim Fest 2012 waren über 27.000 Besucher in den Museen zu Gast.

WRMFast 200 Veranstaltungen, Führungen, Workshops, Vorträge, Filme und Events haben die Veranstalter organisiert.
Einen Überblick bietet das umfangreiche Programmheft zum Museumsfest, das Anfang Mai erscheint. Es liegt in den beteiligten Museen und Instituten sowie bei KölnTourismus aus und lädt dazu ein, sich sein persönliches Tagesprogramm zusammenzustellen. Das Internet erleichtert unter www.museenkoeln.de die Programmplanung.
Alle Angebote im Netz können auch mit Smartphones aufgerufen werden, denn zum Museumsfest gibt es eine neue mobile Webseite.

Fast alle Programmpunkte und Ausstellungen sind kostenlos. Bei einigen Museen, die Eintritt verlangen müssen, haben die Leserinnen und Leser des Kölner Stadt-Anzeigers Vorteile.
Wer den Coupon des KulturSonntags aus der Zeitung vom Vortag mitbringt, erhält Vergünstigungen beim Besuch der Sonderausstellungen. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Programmheft.

Ein kostenloser Bus-Shuttle des Regionalverkehrs Köln (RVK) verbindet die einzelnen Stationen miteinander. Der Fahrplan mit Haltestellen ist im Programmheft abgedruckt.
So lässt sich bequem zwischen Skulpturenpark und GeoMuseum, Rheinauhafen und Dom- schatzkammer pendeln.

Das Museumsfest auf Twitter

Zum Museumsfest organisiert der Museumsdienst in Kooperation mit dem Büro für Kom- munikation „Die Herbergsmütter" erstmalig einen Tweetup. Bei diesem Treffen erleben twitternde Kunstfans das Museumsfest in einem Rundgang der besonderen Art. Unter der Obhut der „Herbergsmütter" sammeln sie Kommentare zu ausgesuchten Veranstaltun- gen, kreative Tweets und Fotos für den digitalen Raum. Der Tweetup ist Teil einer deutschlandweiten Aktion zum Internationalen Museumstag. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr das Café Kolbs im Rautenstrauch-Joest-Museum, Ende gegen 17.30 Uhr im Wallraf- Richartz-Museum & Fondation Corboud. I Hashtag: #kmufe | Anmeldung unter info@herbergsmuetter.de.

Fragen zum Museumsfest beantwortet Dr. Matthias Hamann unter 0221/221-26636.

Weitere Informationen unter: http://www.museenkoeln.de/homepage/museumsfest.aspx?redir=&lang=1&kontrast=&schrift==

Foto unten: Kurs im Wallraf.Foto: Karin Rottmann

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.