04.09.- 28.10.2020 "FRANZISKA REINBOTHE - geordnete Verhältnisse"

PM Einzelausstellung Reinbothe GADie erste Einzelausstellung der Leipziger Künstlerin in der GALERIE ALBER

Franziska Reinbothe vermisst in ihren Arbeiten das Terrain des Bildes neu. Dabei folgen ihre Untersuchungsstrategien der Lust an der individuellen Formulierung von Form- und Farbwahrnehmung. So bewegt sich ihre Kunst in einem logisch-ontologisch ambivalenten Bereich der Unbestimmtheit, in dem sich sowohl Handlungen als auch Zufälle realisieren. Folglich denkt Franziska Reinbothe auch keine Bilder, eher basiert ihre Arbeitsweise auf einem bildnerischen Denken, in dem vor allem die Handlungen mit unterschiedlichen Parametern eines Bildes bedeutungsvoll sind. Ihr Tun betrifft stets das Bild in seiner Gesamtheit. Das heißt nicht nur Malflächen, sondern auch Trägerkonstruktionen, Bildkanten, Farben und Art und Weise ihres Auftrags bis zu möglichen Hängungen bzw. Nichthängungen werden zu wesensbestimmenden Aspekten. Wesentlich ist, dass der Bildentstehungsprozess keineswegs mit der Bemalung einer Leinwand abgeschlossen ist. Im weiteren Verlauf werden beispielsweise die Malgründe vom Rahmen geschnitten, abgespannt, zerschnitten, aufgerollt, gefaltet, gerafft, zerknautscht oder neu vernäht, Keilrahmen gebrochen oder auch bisherige Vorder- und Rückseiten vertauscht, so dass weitere Möglichkeiten und gleichzeitige Nichtnotwendigkeiten ins Spiel kommen.

Text: Julia Galandi-Pascual (Leiterin des PEAC Museums)

ERÖFFNUNG: 04.09.2020 ab 18:00 Uhr
AUSSTELLUNGSDAUER: 04.09.2020 bis 28.10.2020

Galerie Alber GmbH
Am Römerturm 15
50667 Köln

www.galeriealber.com

Bild: Mantel | 2016 | Acryl auf Leinwand, Garn | 120 cm x 180 cm x 8 cm | Courtesy GALERIE ALBER

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.