AWO - Haus der kleinen Forscher

awo_haus_der_kleinen_forscher.jpgDas Haus der kleinen Forscher in Mülheim besteht seit über 10 Jahren unter der Trägerschaft der AWO Köln.
Mit 10 engagierten pädagogischen Fachkräften, sowie einer Anerkennungspraktikantin fördern und betreuen wir 80 Kinder unterschiedlicher Nationalitäten im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt.
Die Öffnungszeiten sind montags bis mittwochs und freitags von 07.30 – 17 Uhr, donnerstags von 7.30 – 18.30 Uhr und an zwei Samstagen im Monat von 9.00 – 16.30 Uhr.

Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt im Forschen und Entdecken. Dabei ist es uns wichtig, jedes Kind als kleinen Forscher und Entdecker der Welt zu sehen. Unsere Aufgabe ist, die Kinder darin zu begleiten. Das bedeutet nicht das ausschließliche Ausführen von wissenschaftlichen Experimenten, sondern das Finden, Erkunden und Entdecken von natürlichen Dingen, die uns täglich umgeben. So erleben z.B. die Kinder einer Gruppe das Wachsen und Entstehen der Stabschrecken, sowie deren Pflege.
Besonders großen Wert legen wir auf unser Außengelände, das Dank einer sehr großzügigen Spende der „Kölnischen Rückversicherung – Gesellschaft AG“, auf die Bedürfnisse der Kinder erweitert werden kann. Außengelände entsteht
Ebenso gilt der Dank der Berufsschule für Agrarwirtschaft, Perlengraben in Köln. Eine dortige Schülergruppe setzt ein großes Projekt mit Weiden um, wodurch viele Versteck-, Spiel- und Erkundungsmöglichkeiten geschaffen werden. 
Bei der Auswahl des Mittagessens ist es uns wichtig, dass die Kinder abwechslungsreich und gesund ernährt werden. Täglich werden wir von einer Catering Firma beliefert, die die Mahlzeiten stets frisch zubereitet. Zum Mittagessen gibt es entweder Salat als Beilage oder einen Nachtisch.

Zum Sommer dieses Jahres werden in den beiden Einrichtungen der AWO in Köln-Mülheim Plätze für Kinder im Alter von 4 Monaten bis 2 Jahren geschaffen.
Ab August sind im Haus der kleinen Forscher noch Plätze frei für Kinder von 4 Monaten bis zu einem Jahr.

Bei Fragen steht Ihnen unsere Leiterin gerne zur Verfügung.

AWO Haus der kleinen Forscher, Graf-Adolf-Str. 24, 51065 Köln 

Ansprechpartnerin: Frau Karola Langer
Telefon: 0221/612110
E-Mail: : awo.kita-graf-adolf-str@schulen-koeln.de
Internet: www.awo-koeln.de

Information zum Träger: AWO - Träger von Kindertagesstätten

Information zu anderen Kitas der AWO: AWO - Kinderhaus Winkelsprossen

 

Fotos:
oben: Haus der kleinen Forscher - außen
unten: Das Außengelände während der Entstehung

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop