Deutsches Tierschutzbüro e.V. - Tierretter stoppen illegalen Welpentransport!

tierretter HundewelpenUnsere Tierretter haben vor wenigen Tagen zusammen mit dem Landeskriminalamt, der Berliner Polizei und dem Veterinäramt in Berlin-Spandau einen illegalen Welpentransport gestoppt.

Wir hatten einen anonymen Hinweis bekommen, dass ein osteuropäischer Hundehändler 6 Französische Bulldoggen und 4 Möpse auf einem Parkplatz in Berlin verkaufen will. Alle Tiere wurden viel zu früh von der Mutter getrennt, ein Mops war gerade mal 5 Wochen alt. Die armen Tiere sind über 10 Stunden von der Slowakei nach Deutschland übereinander gestapelt in einem Wagen transportiert worden.

Als unsere Tierretter Laura, Stefan und Jan den Kofferraum öffneten, kam ihnen eine warme, nach Kot riechende Luft entgegen, der Wagen hatte keine Klimaanlage und die Hunde wirkten apathisch und hatten offenbar kein Wasser und Futter bekommen. Das Veterinäramt Berlin-Spandau beschlagnahmte die Hunde, und Laura, Stefan und Jan versorgten die geschwächten Tiere umgehend mit Wasser. Anschließend brachten sie die Welpen in die Tiersammelstelle. Dort werden sie tierärztlich versorgt und anschließend in ein liebevolles Zuhause vermittelt.

Um die Händler hat sich die Polizei gekümmert, es drohen ihnen hohe Geldstrafen, weil sie die Tiere illegal nach Deutschland eingeführt und die Impfausweise gefälscht haben.

Die Welpen stammen aus einer Zuchtfarm in der Slowakei, dort werden die Muttertiere als Geburtsmaschinen missbraucht. In engen Boxen und Käfigen müssen die Hunde dort leben. Den skrupellosen Händlern geht es ausschließlich um den Profit, die Gesundheit der Tiere interessiert sie nicht.

Unsere Tierretter kämpfen weiter gegen die illegale Welpenmafia, bitte unterstützen Sie uns bei dem Kampf, werden Sie Tierretter-Pate. Eine Patenschaft ist jederzeit kündbar, alle Spenden über die Tierretter-Patenschaft werden zu 100 % für Tierrettungen eingesetzt. Als Pate erhalten Sie das beliebte Tierretter-Armband, unsere Tierretter tragen es immer bei den Einsätzen.

JETZT PATE WERDEN: http://die-tierretter.de/unterstuetzen/

Deutsches Tierschutzbüro e.V.

An Groß Sankt Martin 6 /206

50667 Köln

Internet: www.tierschutzbuero.de

EMail: post@tierschutzbuero.de

Tel.: 0221-20463862 (Bürozeiten: Mo.-Fr. 08.00 bis 18.00 Uhr)

1. Vors.: Roman Kriebisch

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.