Architekturstudium der Alanus Hochschule an der Spitze des CHE Hochschulranking

Alanus HochschuleDer Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn erhält im aktuellen CHE Hochschulranking hervorragende Bewertungen von seinen Studierenden. In neun von 14 Kategorien gehört der Bachelorstudiengang „Architektur und Stadtraum“ zur Spitzengruppe der evaluierten Studiengänge an Universitäten und Kunsthochschulen. Bei der Betreuung, der Ausstattung der Arbeitsplätze sowie der gesamten Studiensituation beurteilen die Architekturstudenten ihren Fachbereich mit Spitzenwerten.
 
„Das Urteil der Studenten zeigt, dass unsere Ausbildung zu den besten im deutschsprachigen Raum gehört“, freut sich Willem-Jan Beeren, stellvertretender Fachbereichsleiter und Professor für Architektur und Kunst im Dialog. „Die kleinen Studiengruppen von rund 20 Studenten pro Jahrgang ermöglichen eine intensive und individuelle Betreuung“, erklärt Beeren die guten Ergebnisse. Daher werden auch die angemessenen Teilnehmerzahlen sowie der Zugang zu den Veranstaltungen von den Studenten sehr positiv beurteilt. Darüber hinaus bewerten über neunzig Prozent der Studierenden das Engagement ihrer Lehrkräfte sowie die inhaltliche Breite der Lehrveranstaltungen mit „gut“ oder „sehr gut“.
 
„Ein besonderer Vorteil sind die großzügigen und maßgeschneiderten Räumlichkeiten am Campus II
der Hochschule“, so Beeren. Jeder Student habe in den 2009 eröffneten Ateliers einen eigenen Arbeitsplatz, der rund um die Uhr zugänglich sei. „Das erlaubt eine intensive Zusammenarbeit von Studenten und Dozenten sowie von Studierenden untereinander“, so Beeren. Laut Ranking schätzen 94 Prozent der Befragten das Verhältnis zwischen Studierenden und Lehrenden sowie die Betreuung in Entwurfsseminaren als sehr gut oder gut ein. Über 80 Prozent der Studierenden und damit deutlich mehr als an anderen Hochschulen bewerten die interdisziplinären Bezüge sowie den Praxisbezug der Lehre als „gut“ oder „sehr gut“. „Projektorientiertes Arbeiten im Studium gewährleistet eine enge Anbindung an die spätere Berufspraxis“, berichtet Beeren. Durch das institutionelle Umfeld einer Kunsthochschule böten sich zahlreiche Anknüpfungspunkte zu anderen Fächern.
 
Beim wissenschaftlichen und künstlerischen Bezug der Lehre erreicht die Architektur-Ausbildung der Alanus Hochschule mit einem Mittelwert von 1,5 auf einer Skala von eins bis sechs den besten Wert aller Universitäten und Kunsthochschulen.
 
Fachbereich Architektur
Der Fachbereich Architektur der Alanus Hochschule bietet den Bachelorstudiengang „Architektur und Stadtraum“ mit einer Dauer von acht Semestern an. Im darauf aufbauenden Masterstudiengang „Prozessarchitektur“, einem zweijährigen Teilzeitstudium, können die Studenten zwischen den Schwerpunkten „gemeinschaftsorientierte Projektentwicklung" und „ressourcenoptimierte Architektur" wählen. Das Studium startet jährlich zum Herbstsemester. Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine staatlich anerkannte Kunsthochschule in freier Trägerschaft. Die Hochschule in Alfter bei Bonn wurde 1973 gegründet, 2002 staatlich anerkannt und 2010 erfolgreich vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Alle Studienabschlüsse sind denen staatlicher Akademien und Kunsthochschulen sowie Universitäten gleichgestellt. Weitere Informationen unter www.alanus.edu.
 
Das CHE Hochschulranking
Das CHE Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden hat das CHE untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von mehr als 250.000 Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet: In diesem Jahr sind es die Ingenieurwissenschaften, Sprach- und Erziehungswissenschaft sowie Psychologie. Das Ranking ist ab sofort auf ZEIT ONLINE abrufbar: www.zeit.de/hochschulranking.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.