kunstlabore.de – Materialien für kreative Bildung in Schulen - Alanus Hochschule entwickelt Handreichungen für das Fach Bildende Kunst

kunstlabore AlanusCC BY SA Magdalena von Rudy Jason Buhlwww.kunstlabore.de, die Plattform für kreative Bildung an Schulen, ist online. In drei Jahren intensiver Arbeit in fünf „Kunstlaboren“ – Bildende Kunst, Literatur, Musik, Tanz und Theater – sind 600 Seiten Unterrichtsmaterialien, Tutorials, Checklisten und über 300 Videos entstanden, die unter freier Lizenz zur Verfügung stehen. Die Plattform zeigt, wie künstlerische Projekte funktionieren und Schulen nachhaltig bereichern. Das Kunstlabor für Bildende Kunst wurde von der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn konzipiert und durchgeführt. Die Stiftung Mercator förderte das Gesamtprojekt mit rund fünf Millionen Euro.

Künstler-Ateliers an Schulen

„Den Begriff ‚Labor‘ haben wir wörtlich genommen“, so Diemut Schilling, Professorin für Zeichnung und Druckgrafik an der Alanus Hochschule und Projektleiterin des Kunstlabors Bildende Kunst. Das Projektteam der Alanus Hochschule erprobte und erforschte in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz, wie künstlerische Projekte mit einem Artist-in-Residence an Schulen durchgeführt werden können. Hierzu wurden an vier Schulen Künstler-Ateliers mit einer Laufzeit von bis zu einem Jahr eingerichtet, die für Schüler und Lehrer für künstlerische Arbeit, zur Inspiration und Meinungsbildung geöffnet waren. „Unsere Studierenden, mittlerweile angehende Kunst-Lehrerinnen, haben im Rahmen des Projektes als Artist-in-Residence bereits vor ihrem Masterstudium an den Schulen sehr wertvolle Erfahrungen gesammelt. Das intensive Erleben des Erfahrungsraums Schule in der Ausbildung von Kunstlehrern sollte eine deutlich größere Rolle spielen und sehr viel früher eingesetzt werden“, sagt Schilling.

Außergewöhnliche Materialien unter freier Lizenz

Im Zusammenspiel von Praxis und Wissenschaft entstanden außergewöhnliche, innovative Materialien für qualitätsvolle künstlerische Bildungsangebote an Schulen. Diese sind in Form von Tutorials, Inputs und Impulsen, Videos, Fotostrecken und Checklisten auf www.kunstlabore.de zugänglich – beispielsweise eine Anleitung, wie man ein Künstler-Atelier an einer Schule einrichten kann sowie ein Spiel zur Entwicklung und Reflexion künstlerischer Projekte inklusive Spiel- und Bauanleitung.

Kunstlabore ist ein Projekt der MUTIK gGmbH, gefördert von der Stiftung Mercator. Ziel ist die Kulturelle Bildung für alle Schüler in Deutschland. Denn kreatives Lernen in künstlerischen Prozessen ermutigt, sich auf Neues einzulassen und sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Kunstlabore wurde gemeinsam realisiert mit der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, der Fachhochschule Nordwestschweiz, dem Zukunftslabor der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen, der Gemeinschaft zur Förderung von Kinder- und Jugendliteratur e. V. (LesArt), TanzZeit e.V., der Bürgerstiftung Hamburg, der Behörde für Schule und Berufsbildung und der Kulturbehörde Hamburg sowie den Partnern des TUSCH Hamburg-Netzwerks.

Alle Materialien stehen auf www.kunstlabore.de unter freier Lizenz zur Verfügung. Interessierte können die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft an den Tagen der offenen Tür am 5. und 6. April kennenlernen, das Programm und ausführliche Informationen sind zu finden unter www.alanus.edu/augenblickmal.

Foto: kunstlabore_AlanusCC-BY-SA_Magdalena von Rudy, Jason Buhl

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.