MyStudyChoice gibt Antworten auf wichtigste Fragen beim Schüleraustausch - Wo macht eine Last-Minute-Bewerbung für den Herbst 2019 Sinn?

my studychoiceIn welches Land soll es zum Schüleraustausch gehen? Wann ist die beste Zeit für eine Auslandszeit während der Schulzeit? Selbst organisieren oder lieber mit einer Austauschorganisation? Welche Schulform im Ausland ist empfehlenswert? Und welche Kosten entstehen? Auf diese und andere Fragen erhalten Schüler und ihre Eltern im Ratgeberportal https://www.mystudychoice.de Antworten.

 

Damit das Auslandsjahr erfolgreich wird, sind viele Punkte vorab zu berücksichtigen. „Das Informationsportal dient als erste Anlaufstelle, um sich über die verschiedenen Möglichkeiten zum Schüleraustausch in den besonders beliebten Ländern Kanada, Neuseeland und Australien zu informieren“, sagt Thomas Eickel, Gründer des Portals MyStudyChoice.de, der seit über 25 Jahren als High-School-Berater in der internationalen Bildung tätig ist. Erst wer sich über die persönlichen Ziele im Schüleraustausch klar sei, könne in weiteren Schritten beurteilen, ob, wie und wo die Auslandszeit zu verwirklichen ist. Je nach Informationsstand können dann Eltern und Schüler entscheiden, ob sie den Schüleraustausch komplett selbst organisieren oder die Dienstleistung einer Agentur in Anspruch nehmen möchten. MyStudyChoice setzt an dieser Stelle an. Wer nicht komplett den Schüleraustausch allein organisieren und keinen Aufpreis bei einer Organisation zahlen will, kann bei MyStudyChoice den persönlichen Beratungsservice zur Unterstützung nutzen.

Im Mittelpunkt von MyStudyChoice steht zuerst die Information und dann die Suche nach der passenden Schule in Kanada, Neuseeland oder Australien. Mithilfe der umfangreichen Schuldatenbank für die Länder können Jugendliche und ihre Eltern die Schulen nach Schultyp, Region, Kosten und persönlichen Kriterien (z.B. Fremdsprachen, Sport, Schulfächer, IB, besondere Akademien) selektieren und dann die Schulprofile miteinander vergleichen. Ist die Wunsch-Schule gefunden, nehmen sie kostenlos per Formular mit der Schule Kontakt auf. In der Regel lässt sich in diesen Ländern ein Auslandsjahr gut selbst organisieren. Die Eltern sparen damit Geld. Allerdings ist die eigene Organisation mit einem gewissen Aufwand verbunden und man sollte gut Englisch sprechen können.

Fragen kostet nichts: Wo sind beim Schüleraustausch noch Plätze im Herbst 2019 frei?

Wer jetzt noch Last-Minute im Herbst 2019 einen Schüleraustausch plant, kann kostenlos über das Kontaktformular auf der Webseite https://www.mystudychoice.de oder telefonisch unter 0228 18030112 bei Thomas Eickel nachfragen, an welchen Schulen im Ausland noch Plätze frei sind.

Und wer noch unentschlossen ist, welcher Zeitpunkt für den Schüleraustausch optimal ist, wann und wie Schüler sich bei einer Schule im Ausland bewerben sollen, erhält Antworten im Video auf https://www.youtube.com/watch?v=i7Tb_ebaa2E. Denn auch im Ausland gilt bei allen Schulen, Schulprogrammen und bei der Unterbringung in Gastfamilien: „Wer zuerst kommt, malt zuerst.“

Kontakt: Thomas Eickel, Eickel Educational Services GmbH, Eduard-Pflüger-Str. 55, 53113 Bonn, Telefon: 0228 18030112, E-Mail: info@mystudychoice.de, https://www.mystudychoice.de

MyStudyChoice ist eine unabhängige, kostenfreie Informationsplattform für Schüler und Eltern, die sich über das Thema Schüleraustausch umfassend informieren und das Auslandsjahr selbst oder mit professioneller Unterstützung organisieren möchten. In der detaillierten Schuldatenbank können sie die passende Schule entsprechend persönlicher Suchkriterien finden, sich orientieren und direkt bei der öffentlichen oder privaten Schule in Kanada, Australien oder Neuseeland bewerben. Darüber hinaus bieten die Bildungsexperten von MyStudyChoice einen persönlichen Beratungsservice und Unterstützung bei der Realisierung des Auslandsaufenthalts.

Quelle: Redaktion Beatrix Polgar-Stüwe

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.