Kompetenz durch Kunst – Tag der offenen Tür im KunstRaum Tannenbusch

Wandmosaik in TannenbuschMosaike, Wandmalereien und Kunstworkshops – seit 2012 finden in dem als Brennpunkt geltenden Bonner Stadtteil Tannenbusch künstlerische Aktionen von Studenten der Alanus Hochschule mit Anwohnern statt. Unter Leitung von Malereiprofessorin Ulrika Eller-Rüter kleben sie riesige Mosaike, bemalen triste Mauern, zeichnen und fotografieren mit den Bewohnern des Viertels.

Zentrum der Aktionen ist seit Juli 2014 der KunstRaum Tannenbusch – ein von der Wohnungsgesellschaft Deutsche Annington kostenlos zur Verfügung gestellter großer Raum im Brieger Weg 16-18. Hier bieten Studenten der Alanus Hochschule Workshops zu den verschiedenen künstlerischen Disziplinen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus der Nachbarschaft an.

Die Künstler möchten dadurch Dialoge und nachhaltige Veränderungen im Stadtteil anstoßen. Durch die künstlerische Aktivität sollen die Anwohner Gelegenheit bekommen, sich persönlich weiter zu entwickeln, ihren Erfahrungshorizont zu erweitern und „ihre kreativen Fähigkeiten als ihr Kapital zu entdecken" so Eller-Rüter.

Der KunstRaum wird zudem regelmäßig für Ausstellung genutzt und soll auch als Ort für weitere Kulturveranstaltungen und als Begegnungsstätte unterschiedlicher Kulturen und Altersgruppen dienen.

Gefördert wird das partizipatorische Kunstprojekt vom Stadtteilfonds Tannenbusch.

Am 5. Juni 2015 werden von 12.00 bis 18.00 Uhr in einer öffentlichen Ausstellung die Ergebnisse aus den künstlerischen Workshops gezeigt.
Außerdem gibt es eine Mitmachaktion am Mosaik im Eingangsbereich, Präsentationen der bisherigen Aktionen im öffentlichen Raum, Musik von einem interkulturellen Trio und ab 16.30 Uhr eine Tanzperformance zum Mitmachen von der Gruppe Bodytalk, die seit Mai mit der Hochschule kooperiert und einen Breakdance-Workshop im KunstRaum anbietet.

Veranstaltungsort:
KunstRaum Tannenbusch
Brieger Weg 16/18
Bonn-Tannenbusch

Internet: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.