"Porsche. Panik. Power. - Eine Ausstellung von und mit Udo Lindenberg" Porsche Museum Stuttgart

normalGehen Sie auf Zeitreise mit Udo Lindenberg. Tauchen Sie ein in ein faszinierendes und außergewöhnliches Künstlerleben und entdecken Sie in der Sonderausstellung die Parallelen zwischen dem rockendem Maler und der Porsche-Geschichte.

Udo Lindenberg ist Deutschlands bekanntester Rockmusiker. Inzwischen blickt er auf über 40 Jahre Karriere im Musikgeschäft zurück.
Jahrzehnte, die ihn zu einer unverwechselbaren Marke gemacht haben. Seit mehr als 20 Jahren verwirklicht sich Udo Lindenberg auch als Maler. Wie Porsche ist er einmalig.
Im Porsche Museum werden das Schaffen des Künstlers und die Geschichte der Sportwagen mit der Sonderausstellung "Porsche. Panik. Power. erstmalig zusammengeführt.

Die Sonderausstellung zeigt neben Bildern und Installationen auch zahlreiche Exponate aus der Privatsammlung von Udo Lindenberg.
Sie zeigt Stationen seiner Karriere, sein gesellschaftliches Engagement und seine weltweit patentierte Erfindung "das Likörell in verschiedenen Motiven.

Ausstellungsdauer: 01. Februar bis 12. April 2015

Porsche Museum
Porscheplatz 1
70435 Stuttgart-Zuffenhausen
Tel:0711-911 20911

Öffnungszeiten
Di-So 9.00-18.00 Uhr (Die Kassen schließen um 17.30 Uhr), Mo geschlossen, besondere Öffnungtage siehe Homepage

Weitere Informationen unter: http://www.porsche.com/museum/de/ausstellung/

Quelle Text/Foto: © 2015 Dr.Ing. h.c.F.Porsche AG

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop