05.Dezember 2014 Caroline Kryzecki "Superposition" Galerie SEXAUER Berlin

sexauer carolineIT'S ONLY BALLPEN ON PAPER – die monumentalen Moirés von Caroline Kryzecki
Die Moiré-Zeichnungen von Caroline Kryzecki lassen Linien vor den Augen des Betrachters flimmern und kreieren die Illusion von räumlicher Tiefe. Der Berliner Künstlerin geht es jedoch nicht um die Augentäuschung, sondern um die geometrische Konstruktion und die Schaffung eines seriellen Systems, dessen Werke als einzelne Ausprägungen zu verstehen sind.

In der Einzelausstellung „Superposition" wird Caroline Kryzecki erstmals die umfangreiche Serie „KSZ 100/70" (2014) zeigen. Sie besteht aus 30 hochformatigen Kugelschreiber-Zeichnungen in der Größe von je 100 x 70 cm. Caroline Kryzecki konstruiert auf jedem Blatt zwei, im flachen Winkel gegeneinander abgesetzte Linienraster aus je einer Farbe. Es handelt sich dabei um mit dem Lineal gezogene, parallele Linien, die jeweils nur wenige Millimeter auseinander liegen. Die Anzahl der Werke ergibt sich aus den 10 möglichen, je dreimal angewendeten, Zweier-Farbkombinationen der vier marktüblichen Kugelschreiberfarben schwarz, blau, rot und grün. Auf diese Weise entstehen Moiré-Zeichnungen in den Kombinationen blau-rot, blau-grün, blau-schwarz, blau-blau, usw. In ihren großformatigen Zeichnungen verdichtet und variiert Caroline Kryzecki die Systematik auf einem monumentalen Format von 200 x 140 cm, auch hier betragen die Linienabstände nur wenige Millimeter.

Caroline Kryzecki arbeitet ein selbst entwickeltes System akribisch ab. Sie legt Rahmenbedingungen für die Entstehung ihrer Bilder im Vorfeld fest und überlässt das endgültige Erscheinungsbild des Werkes dem Arbeitsprozess selbst. Somit erdenkt sie sich nicht die finale visuelle Ausprägung des Bildes, sondern seine Konstruktionsweise. Die Methode ähnelt computerbasierten Algorithmen, die vordefinierte Handlungsanweisungen abarbeiten und dabei selbstständig ein Ergebnis kreieren. Da Caroline Kryzecki den Prozess manuell ausführt, schleichen sich Fehler bzw. Abweichungen von den anfangs festgelegten Parametern ein, die die Künstlerin zu Anpassungen während des Arbeitsprozesses zwingen. Damit verweist ihr Vorgehen auf natürliche Prozesse eines selbstorganisierenden Systems. Strukturelle Ordnungen entstehen hier aufgrund einer bestimmten Ausgangsituation. Sie reagieren auf Veränderungen im Entstehungsprozess und passen somit ihre Struktur gemäß auftretender Umwelteinflüsse an.

Darin liegt eine entscheidende Qualität der Arbeiten von Caroline Kryzecki, da dieser Vorgang den natürlichen menschlichen Lebensprozess reflektiert. Vorhaben eines Individuums sind stets abhängig von seiner Umwelt, die ebenfalls einem ständigen Veränderungsprozess unterliegt. Wandel ist systemimmanent. Caroline Kryzeckis Arbeiten zeigen das große Potenzial eines manuellen geometrischen Konstruktionsprozesses auf, dessen Ergebnis Spannung und Ausdrucksstärke entfaltet, die bei einem am Computer fehlerlos generierten Moiré-Raster nicht entstanden wäre.

Facebook: https://www.facebook.com/sexauergallery

Freitag, 05.Dezember 2014 vom 18-21Uhr
Zur Ausstellung wird ein Katalog veröffentlicht!

SEXAUER
Streutstrasse 90
13086 Berlin
www.sexauer.eu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.