Offene Ateliers Köln 2012 - bis 10.07.2012 anmelden!

bbk koeln logoZum 21. Mal veranstaltet das Kulturwerk des Bundesverbandes Bildender Künstler Köln e.V. mit Unterstützung von ausstellungsportal.net und des Kulturamtes der Stadt Köln die "Offenen Ateliers Köln" im September dieses Jahres.

Die Termine:

1. Wochenende linksrheinisch: 14.9. – 16.9.2012
2. Wochenende rechtsrheinisch: 21.9. – 23.9.2012
3. Wochenende Stadtmitte: 28.9. – 30.9.2012

Die Anmeldung zu den offenen Ateliers erfolgt in diesem Jahr wie auch in den Vorjahren über die Seite www.offene-ateliers-koeln.de und läuft bis zum 10.7.2012.

Die Anmeldung wurde überarbeitet und die Möglichkeiten für Künstlerinnen und Künstler erweitert :

1) Anmeldung/ Registrierung zum Erhalt persönlicher Zugangsdaten (falls noch nicht vorhanden)

1a) Optional für Werksabbildungen und Eintrag in das Künstlerverzeichnis : Aufruf Ihres persönlichen Datensatzes im Künstlerverzeichnis zum Hochladen von Abbildungen und Veröffentlichung Ihres Künstlerportraits

2) Auswahl (oder Anlegen) des Ausstellungsortes (Atelier oder Atelierhaus) -> alle Adressen aus 2011 sind abrufbar

3) Anlegen Ihres persönlichen Offenen Ateliers am Ausstellungsort mit Angabe von Datum und Öffnungszeiten, sowie künstlerischen Arbeitsbereichen

Die Benutzeroberfläche führt Sie bei der Umsetzung der obigen Punkte: 1): Anwahl Eingabe/Login [rechts oben auf jeder Seite]; Option 1a): Login Künstlerverzeichnis und 2),3): Login Ausstellung/ Offenes Atelier.

Ergänzend finden Sie eine Schritt-für-Schritt–Anleitung auf der Startseite (Info- und Anleitung). Die Anmeldung sollte in wenigen Minuten abgeschlossen sein. Bei offenen Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an service@ausstellungsportal.net

Ihre Daten und Abbildungen sind aufgrund des neuen Anmeldeverfahrens unmittelbar nach der Eingabe im Internet verfügbar und bearbeitbar.

 Die Online-Daten am 10.7.2012 sind Grundlage der Drucksachen des BBK-Köln zu den offenen Ateliers 2012 .

Die Gruppenanmeldung im Online-Bereich entfällt. Mehrere Einzelanmeldungen am selben Ausstellungsort entsprechen der bisherigen Gruppenanmeldung. Bei Verzicht auf eine Online-Darstellung Ihrer Daten können Einzel- und Gruppenanmeldungen mit Angaben zu Atelieradresse, Stadtteil , Termin, Öffnungszeiten und künstlerischen Arbeitsbereichen zur Verwendung in den Drucksachen formlos bis zum 10.7.2012 per E-Mail an den BBK Köln (info@bbk-koeln.de) gesandt werden.

Wichtige Grundprinzipien zum Umgang mit Ihren Daten :

Das von ausstellungsportal.net zusammen mit dem BBK-Köln zur Verfügung gestellte Informationsangebot basiert auf folgenden Prinzipien von ausstellungsportal.net :

- Keine Weitergabe von Künstlerdaten an Dritte
- Keine Veröffentlichung der E-Mail-Adressen
- Keine Übertragung von Urheberrechten durch Daten- und Bildeingabe
- Keine Kosten und Verpflichtungen (bis zu 15 Werksabb. im Künstlerverzeichnis, drei Werksabb. zu jeder Ausstellung)
- Jederzeitige Bearbeitungsmöglichkeit der Daten inklusive Einstellung der Veröffentlichung

BBK-Köln und www.ausstellungsportal.net

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.