Ausstellung KÖLNblick: Andreas Reuther

AndreasReutherSEPADer Künstler Andreas Reuther präsentiert, neben weiteren Künsltern, in der Ausstellung KÖLNblick Ölgemälde mit Motiven zu Köln. Zu sehen sind die Arbeiten vom 16.06.2012 bis zum 14.07.2012 in der Galerie-Graf-Adolf.

Andreas Reuther über Köln und über seine Werke:

"Der Dom prägt die Sihouette von Köln wie kein zweites Bauwerk. Aber er ist nicht ein überragendes Gebäude, sondern ein Gesamtkunstwerk voller historischer, architektonischer und metaphysischer Sensationen. Mich interessiert es, diese Fülle in einem Bildmotiv zu vereinen und dabei das Wagnis einzugehen, diesen riesigen Dom optisch so zu verkleinern, dass er auf der gedachten Tischplatte eines Handwerkers platz zu finden scheint: Denn schließlich ist der Dom das Resultat von Handwerk und Planung!"

***

„Die fein ziselierte Strich- und Pinselführung in den Arbeiten von Andreas Reuther zieht den Betrachter in ihren Bann. Zu jener Strichführung passend wird ein feines Kolorit aufgelegt, das den Gemälden eine besondere Tiefenwirkung verleiht. Der 1963 geborene Künstler hat sich einer surrealistischen Formensprache verschrieben, die beeindruckend neuartig wirkt.
Ihm geht es auch offenkundig um Räume. Aber "Raum" ist bei ihm nicht einfach nur Raum, sondern vielmehr der innerweltliche Bezug des Menschen, dem Reuther nachspürt.
 
Räume tauchen in seinen Werken in unterschiedlichen Zusammenhängen auf: Der intimen, privaten Atmosphäre des Zimmers ist in einem anderen Bilderzyklus die Größe und Weite des Universums entgegengestellt, das man sich ja ebenfalls als Raum, eben Weltraum vorstellt.
 
Es scheint, als setzt der Künstler hier Raum neben Raum und mache jenes Phänomen in seinen Bildern zum eigentlichen Gegenstand. Raum bietet Sicherheit, Vertrauen und Zuversicht. Aber gerade dieses vermeintliche Heimatgefühl sollen die Räume von Reuther gerade nicht geben. Dort scheint etwas aus den Fugen zu geraten. Eine Unruhe ist entstanden und der Raum wird plötzlich von einer emotional spürbaren Irritation durchdrungen. Reuther hat eine Sprache gefunden, diese Unruhe unprätentiös in seine Bilder einzubringen.

Da sind z.B. lose herumliegende (Notiz-) Blätter, aufeinander gestapelte Realien, im Verhältnis zum Raum unproportional vergrößert, die hier ein Gefühl der Unsicherheit auslösen, wie im Traum, in dem die Realität plötzlich in einem ganz anderen Licht erscheint.“

Dr. Helmut Orpel aus „Handbuch des Deutschen Buchhandels 2009“

Weitere Informationen:

www.andreas-reuther.de

Ausstellungsinformationen zu KÖLNblick in der Galerie-Graf-Adolf

galerielogo200

ein Projekt von lebeART
Graf-Adolf-Str. 18-20
51065 Köln-Mülheim
0221 / 259 19 86
0176 / 240 83 750

E-Mail: info@galerie-graf-adolf.de

Internet: http://www.galerie-graf-adolf.de
Wegbeschreibung: http://anfahrt.galerie-graf-adolf.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop