10.11.2015 Neue Stadt Chorweiler - Schwerpunktreihe „Wohnen"

hdak Netzwerk fuer gemeinschaftliches Bauen und WohnenDie Großsiedlung Chorweiler ist Wohnort und Heimat von rund 13.000 Kölnern. Der Stadtteil im Norden ist groß und jung und entwickelt sich weiter, nicht nur problembelastet, sondern im Gegenteil. Alte Wohnungen werden modernisiert, neue sollen gebaut werden, der öffentliche Raum in der Siedlungsmitte wird neu gestaltet. Wohnen am Stadtrand ist immer noch ein stiefmütterlich behandeltes Thema in der baukuturellen Diskussion und der nördlichste Stadtbezirk ist für viele Kölner ein unbekannter Stadtraum, trotz Stadtbahnanschluss, Landschaftsbezug, Freizeitangeboten und - nicht zuletzt - niedrigerer Grundstückspreisen. Angesichts des großen Fehlbedarfs an Wohnbauland für in Köln stellt sich die Frage nach den noch unentdeckten Flächen- und Entwicklungspotenzialen auch außerhalb des Autobahnringes. Eine Chance-, die Peripherie zu qualitätvoll zu "urbanisieren“?

Das Haus der Architektur Köln startet seine neue Schwerpunktreihe „Wohnen“ mit einem sperrigen und gleichzeitg spannenden Thema: die Großssiedlung am Stadtrand als Entwicklungsraum für eine wachsende Stadt.

Es diskutieren zu Chorweiler Vertreter des Stadtplanungsamtes, Hans-Martin Wolff und Armin Flucht, mit Prof. Christl Drey vom Haus der Architektur Köln.

Dienstag, 10.11.2015 | 19:00 Uhr
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Haus der Architektur Köln
Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln

Veranstalter: Haus der Architektur Köln in der Reihe „Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“

http://www.hda-koeln.de/2015-11-10.html
https://www.facebook.com/events/985089171558747/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.