"Stadtklänge" Vortrag des Klangkünstlers Sam Auinger an der Alanus Hochschule

Projekt stadtklang macke viertelJede Stadt erzählt ihre auditive Geschichte, so wie jeder Raum spricht und ein Klangereignis färbt. So empfindet es der österreichische Komponist und experimentelle Klangkünstler Sam Auinger, der am Donnerstag, 27. November, um 17.30 Uhr an der Alanus Hochschule in seinem Vortrag „Stadtklang = auditiver Lebensraum" darüber spricht, was Stadträume dem Hörsinn zu bieten haben. Die Veranstaltung ist Teil des „Offenen Forums" der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft und der Alanus Hochschule und findet statt am Campus II, Villestraße 3 in 53347 Alfter.

„Architektur, ökonomische und soziale Struktur und Dynamik, all das lässt sich hören, wenn wir hinaus auf die Straße gehen. Wenn wir die Stadt durchwandern und ihr zuhören, dann hören wir unsere Kultur", sagt Auinger. In seinem Vortrag geht er der Frage nach, was unsere urbanen Räume unseren Sinnen zu bieten haben. Er wird auch über Arbeiten mit partizipatorischen Ansätzen sprechen, zum Beispiel über sogenannte „Hörspaziergänge".

Mit der Alanus Hochschule hat Auinger schon Projekte realisiert. Im Sommer führte er mit Architekturstudenten einen Workshop im Rahmen des Klangkunstfestivals „bonn hoeren" durch. In dem Projekt „stadtklang macke viertel" entwickelten sie gemeinsam künstlerische Klanginstallationen für das Bonner Stadtviertel.

Auinger beschäftigt sich mit Komposition, Computermusik, Sound Designs und Psychoakustik. Im Rahmen seiner künstlerischen Arbeit, in der er „mit den Ohren denkt", kooperiert er auch mit Stadtplanern und Architekten.

Die öffentliche Veranstaltungsreihe zur partizipativen Kunst findet noch bis zum 4. Dezember immer donnerstags von 17.30 bis 19.00 Uhr mit wechselnden Referenten an der Hochschule in Alfter bei Bonn statt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

27.11.
Stadtklang = auditiver Lebensraum. Was haben unsere urbanen Räume dem Hörsinn zu bieten?
Sam Auinger (Linz/ Berlin): Komponist, Sound Designer und experimenteller Klangkünstler

4.12.
All hands on deck. Navigationen durch das Gewässer „Partizipation in den Künsten"
Ruth Gilberger: Bildhauerin, Kunstvermittlerin, Vorständin der Montag Stiftung Kunst und Gesellschaft (Bonn)

Foto: Projekt stadtklang macke viertel:Studenten auf der Suche nach Stadtklängen im Rahmen des Projekts „stadtklang macke viertel" mit Sam Auinger im Rahmen von „bonn hoeren". ©Alanus Hochschule

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.