29.06.2014 - Uraufführung in Alt Sankt Ulrich "Von Bach bis Stockhausen - Konzert mit Friedrich Gauwerky"

29-06-2014 Von Bach bis Stockhausen GauwerkyDer in Köln lebende, international renommierte Cellist Friedrich Gauwerky spielt in diesem außergewöhnlichen Solo-Konzert Werke vom Barock bis zur Gegenwart. So stehen u. a. Werke von Johann Sebastian Bach, Paul Hindemith und Karlheinz Stockhausen auf dem Programm. Von letzterem hat Gauwerky drei Stücke aus dem eigentlich für Klarinette geschriebenen Zyklus „Amour“ (1974/76) für das Violoncello neu gefasst, die er im Rahmen des Konzertes in Alt St. Ulrich erstmals aufführen wird.

Friedrich Gauwerky wurde in Hamburg geboren. Sein Debüt gab er bereits im Alter von 12 Jahren, mit 17 erhielt er den Preis des Philharmonischen Orchesters Hamburg. Er besuchte die Celloklasse von Siegfried Palm, dessen Assistent er später wurde, und unterrichtete ab 1978 an der Musikhochschule Köln. Friedrich Gauwerky gibt weltweite Konzerte als Solist und Kammermusiker sowie als Solist mit  infonieorchestern, Rundfunk- und Fernsehproduktionen in Europa, den USA, in Asien und Australien. Gauwerky ist keiner Schule oder Bewegung zuzurechnen. Als freier Geist kennt er keine nationalen Vorlieben. Sein  umfangreiches Repertoire umfasst Werke der neuen und der neuesten Musik, aber auch des Barock, der klassischen und der romantischen Epoche.

Programm

J.S.Bach: Suite for Violoncello solo No. 5 c-moll BWV 1011 (1723) Prelude - Allemande - Courante - Sarabande - Gavotte I und II - Gigue

Ernst Krenek: Suite für Violoncello solo op. 84 (1939) Andante affettuoso - Adagio - Allegretto - Andantino scherzando - Andante

Luigi Dallapiccola: "Ciaccona, Intermezzo et Adagio" (1945) Ciaccona,Con larghezza - Intermezzo,Allegro, con espressione drastica - Adagio

Karlheinz Stockhausen/Friedrich Gauwerky: Aus "Amour" (1976/2013), Uraufführung der Fassung für Violoncello "Sei wieder fröhlich !" "Dein Engel wacht über Dir" "Ein Vöglein singt an Deinem Fenster"

Paul Hindemith: Sonate für Violoncello solo op. 25 /3 (1922) Lebhaft, sehr markiert - Mäßig schnell, Gemächlich - Langsam - Lebhafte Viertel - Mäßig schnell

Sonntag, 29. Juni 2014 18:00 Uhr | Einlass 17:30 Uhr

Eintritt: € 12,00 pro Person; ermäßigt (Schüler, Studenten bis 25 Jahre, Schwerbehinderte ab GdB 50) € 8,00 pro Person

Integratives Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung
Kirche Alt St. Ulrich
Ulrichstraße 110
50226 Frechen

www.alt-sankt-ulrich.de
www.gold-kraemer-stiftung.de
www.facebook.com/altsanktulrich

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.