Stadtführung - Dr. Luise Straus-Ernst

koelner frauengeschichtsvereinDer Kölner Frauengeschichtsverein ist wieder mit seinen Stadtführungen im Straßenbild vertreten. Anlässlich des 1700-jährigen Jubiläums zur jüdischen Geschichte haben die Historikerinnen einen Schwerpunkt auf jüdische Frauen gelegt. Am Sonntag, 20. Juni tritt die Schauspielerin Sonja Kargel in der Rolle der Journalistin Luise Straus-Ernst auf und erzählt aus ihrem unkonventionellen Leben in Köln und im Exil. Eine Woche später, am 27. Juni, berichtet die Gästeführerin Hildegard Müller-Brünker im Agnesviertel über die dort aufgewachsene jüdische Dichterin Hilde Domin, die ebenfalls vor den Nationalsozialisten floh und im Exil zum Schreiben fand, bevor sie nach Deutschland zurückkehrte.

Weiter hat der Frauengeschichtsverein auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Köln eine kleine Vortragsreihe über jüdische Frauen und jüdische Frauenvereine konzipiert, die in der Melanchthon-Akademie stattfindet. Den Auftakt bildet Dr. Yvonne Weissberg am 12. August um 19 Uhr mit einem Vortrag über die jüdischen Frauenvereine in Köln. Dem schließen sich zwei Vorträge von Irene Franken an über die Rolle, die rechtliche Situation und religiöse Beteiligung von Jüdinnen am Gemeindeleben sowie über bekannte Kölnerinnen, die relevante Positionen im städtischen und kulturellen Leben oder in der Frauenbewegung einnahmen.

Darüberhinaus bietet der Verein neben altbewährten Führungen einige neue Stadtrundgänge an: am 4. September zu Frauen im (post)kolonialen Köln, am 25. September über die Malerin Marta Hegemann und am 9. Oktober über Beginenorte in Köln.

Auf Wunsch können auch zu einigen speziellen Themen weiterhin digitale Führungen gebucht werden. Informationen unter 0221 248265 oder www.frauengeschichtsverein.de.

Quelle: Kölner Frauengeschichtsverein

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

111 Jahre Blücherpark - Volkspark im


Copyright Tatjana Zieschang 2021Der Blücherpark in Köln-Bilderstöckchen feiert in diesem Sommer seinen 111. Geburtstag. Der Park wurde vom damaligen Kölner Gartendirektor Fritz Encke entworfen und am 1. Juli 1913 eröffnet. Die grüne Oase zwischen den dicht besiedelten Stadtteile...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.