Stadtgespräch für den Bezirk Rodenkirchen

bilder oberbuergermeister reker stadtgespraeche stadtgesräch web quadrat 480 320Viele Interessierte diskutierten mit Oberbürgermeisterin Reker

Am Donnerstagabend, 9. Juli 2020, haben 227 Interessierte die Gelegenheit genutzt, das Stadtgespräch für den Bezirk Rodenkirchen per Video-Livestream am Bildschirm zu verfolgen. Darüber hinaus gab es die Möglichkeit, über das Mitwirkungsportal der Stadt Köln Fragen an Oberbürgermeisterin Henriette Reker und die Verwaltung zu stellen.

Im Mittelpunkt der Fragen im Live-Chat standen insbesondere die Themen Mobilität und Wohnen im Bezirk Rodenkirchen. So ging es zum Beispiel um den Ausbau der Nord-Süd-Stadtbahn sowie um Wohnungsbauplanungen in Meschenich. Auch das Thema Schulbau unter Berücksichtigung der demographischen Entwicklung im Kölner Süden interessierte die Teilnehmenden.

Mit dem vorerst letzten digitalen Stadtgespräch für den Bezirk Ehrenfeld am kommenden Dienstag, 14. Juli 2020, 19 bis 20.30 Uhr, wird die dritte Reihe der Stadtgespräche unter dem Motto "Ihr Bezirk – Ihre Themen" abgeschlossen.

Die Stadtgespräche finden online statt unter: https://www.mitwirkungsportal-koeln.de/dialoge/digitale-stadtgespraeche.

Bei den Stadtgesprächen werden die "Zukunftsthemen" besprochen, die für den jeweiligen Stadtbezirk im Rahmen der Dialogreihe "Kölner Perspektiven 2030" gewählt wurden. Fragen und Anregungen zu ihrem Stadtbezirk können Interessierte nach vorheriger Online-Registrierung unter www.mitwirkungsportal-koeln.de im Live-Chat schriftlich während des Stadtgesprächs stellen. Der Video-Livestream kann parallel ohne Anmeldung verfolgt werden. Im Rahmen dessen steht eine Gebärdensprachübersetzung zur Verfügung.

Die Stadtgespräche
Zur Online-Registrierung

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und ÖffentlichkeitsarbeitKatja Reuter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.