08.03.2020 reger chor köln gibt Benefizkonzert zugunsten „Kinder krebskranker Eltern“

reger chor köln 2016 1 c MedizinFotoKölnDeutschland – Frankreich – England: Musik aus Europa für Chor und Orgel

[Köln, 26. Februar 2020] Ein Benefizkonzert zugunsten der Initiative „Kinder krebskranker Eltern“ (KKE) gibt der reger chor köln unter der Leitung von
Wolf-Rüdiger Spieler am Sonntag, dem 8. März 2020, in der Trinitatiskirche Köln. Unter dem Motto „Deutschland – Frankreich – England: Musik aus Europa für Chor und Orgel“ stehen unter anderem Werke von Bach, Brahms, Duruflé, Stanford und Wesley auf dem Programm. Als musikalischer Partner an der Orgel wirkt der renommierte Bonner Konzertorganist Marc Jaquet mit.
Schon seit 16 Jahren unterstützt der renommierte Chor die Initiative KKE, die beim psychoonkologischen Verein LebensWert angesiedelt ist.

Benefizkonzert mit dem reger chor köln zugunsten „Kinder krebskranker Eltern“
Sonntag, 8. März 2020, 17 Uhr
Trinitatiskirche, Im Filzengraben 4, 50676 Köln
Eintritt: 20,- Euro, ermäßigt 10,- Euro
Karten an der Abendkasse oder im Vorverkauf unter 0221 / 478-97188 oder kinder-krebskranker-eltern@uk-koeln.de

Der reger chor köln wurde 1982 von Wolf-Rüdiger Spieler gegründet und zählt seit bald vier Jahrzehnten zu den bekannten und geschätzten Konzertchören unserer Region. Der renommierte Chor hat durch Konzertreisen, CD-Aufnahmen sowie zahlreiche Auftritte auf sich aufmerksam gemacht. Zusammen mit ihrem Dirigenten haben die circa 50 Sängerinnen und Sänger sowohl Werke des Barock und der Romantik als auch Kompositionen der Gegenwart erarbeitet und teilweise sogar uraufgeführt. Dabei überzeugen sie stets durch hohe musikalische Qualität, Klangschönheit und Homogenität im Ausdruck.

Für das diesjährige Benefizkonzert hat Wolf-Rüdiger Spieler ein Programm zusammengestellt, das gleichermaßen ruhige und besinnliche, aber auch einige festliche Klänge bereithält.
Als musikalischer Partner an der Orgel wirkt der renommierte Bonner Konzertorganist Marc Jaquet mit.

www.reger-chor-koeln.org

Foto © MedizinFotoKöln
Quelle: https://www.vereinlebenswert.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.