Die "Kölsche Filmmatinée" zeigt Filme von Helma Sanders-Brahms zu Karneval im Vringsveedel

Vringsveedler Triptychon KleinEin Wiedersehen mit den Reevekoochemädcher aus dem Kartäuserhof, mit der Bühnenspielgemeinschaft "Cäcilia Wolkenburg", dem "Divertissementchen" auf und hinter der Bühne des Kölner Opernhauses, ein Wiedersehen mit den Negerköpp, den Lyskirchener Junge, mit "Die Kill", dem letzten der 3 Raube, mit dem Taubenmarkt im Sionstal, mit Menschen in ihrem Straßen im Vringsveedel - (ich kenne sie alle, wohne ich doch seit fast 58 Jahren im gleichen Haus an der Ülepooz, Anm. Cornel Wachter).

Jeder Karneval stirbt und hat eine Auferstehung im nächsten Jahr. Ich möchte Dich noch viele Jahre feiern", sagt Josef der bucklige kleine Mann aus dem Vringsveedel, der das ganze Jahr über an seinem Karnevalswagen baut mit dem er als "Einmannbetrieb" mit dem Karnevalszug durch sein Veedel und sein Köln zieht.
Im 3.Teil ihres "Vringsveedeler Tryptychon" erzählt uns Helma Sander-Brahms unter dem Titel "Joseph und die Gerechtigkeit"
die Geschichte dieses Josef den wir hier im Vringsveedel alle kannten, das Jahr über fast nicht wahrgenommen haben und aber an Karneval als große Persönlichkeit bewundert und durch Zurufen geehrt haben.
Das war die Zeit als die Karnevalswagen noch im der alten Stollwerckfabrik von den Lyskirchener Junge oder in windschiefen Hallen von Autoverwertungen am Südfriedhof von den Junge und Mädcher vom Erbhof über das gesamt Jahr zusammengebastelt wurde.

Das dokumentarische "Tryptichon" setzt sich aus drei Filmen zusammen: 1. "Im Reiche des Schokoladenkönigs", 2. "Rievkooche-Madonna", 3. "Joseph und die Gerechtigkeit".
Der erste Film ist ein Bericht über den Karneval der einfachen Leute in Köln im Frühjahr 1979, der am Tag vor dem Rosenmontag seinen Höhepunkt in den "Schull- und Veedelszög" hat. Hier regieren Spaß und Spontaneität.
Im zweiten Teil stehen die Frauen im Mittelpunkt, die mit der Weiberfastnacht ihr eigenes Karnevalsfest haben, während im dritten Kapitel von einem alten und vereinsamten Mann berichtet wird, der nur für einen Karnevalswagen lebt, den er jährlich baut und mit dem er als bejubelter Held durch das Viertel zieht.

Helma Sander-Brahms war später das weibliche Gesicht des Jungen Deutschen Films. Mit profilierten Dokumentar- und Spielfilmen über Frauenschicksale wurde sie bekannt. Mitte 2014 starb sie 73-jährig in Berlin.

Bei ihrem letzten Film, dem unter Mühen finanzierten Herzensprojekt „Geliebte Clara“ (2008) mit Martina Gedeck in der Titelrolle, in dem das Ehepaar Clara und Robert Schumann sich von dem jungen Bewunderer Johannes Brahms faszinieren und betören lässt, hat Helma Sanders-Brahms ihre eigene Geschichte mit eingeschmuggelt – der Komponist ist einer ihrer Vorfahren.

http://de.wikipedia.org/wiki/Cornel_Wachter

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.