SEER veröffentlichen ihr neues Album »Analog« am 15.11.2019

seer analogIn den frühen 1990er Jahren begann im Salzkammergut, am Ufer des wildromantischen Grundlsees, der Musiker Fred Jaklitsch eine Idee umzusetzen, die 1996 mit der Gründung der Band die ‚SEER‘ erste relevante Entwicklungen nahm. Jaklitsch und die SEER prägen nun mittlerweile mehr als zwei Jahrzehnte lang die heimische Musiklandschaft und sind für Fans und Freunde ihrer Musik ein stabiler Anker der Kontinuität.

Nun, nach zwei Jahren kreativer Arbeit an neuen Liedern, veröffentlichen die SEER am 15.11.2019 ihr jüngstes Album. Dieses trägt den programmatischen Titel „ANALOG“. Der Albumtitel ergab sich, so Jaklitsch, aus der Bandgeschichte von über 23 Jahren: ‚Über die Jahrzehnte haben wir u. a. zuerst auf Musikkassette, Vinylschallplatte, CD und zuletzt Online veröffentlicht. Wir kennen also noch den guten alten „Bandlsalat“, mittlerweile natürlich aber auch Streaming und Social Media Kanäle. Abgesehen von der technischen Machart ist jedoch immer noch das Lied und die Stimme das Entscheidende. Schicksalsmomente, Lebensveränderndes genauso wie Alltägliches, mit einer Dosis positivem Lebensgefühl sind seit jeher der rote Faden unserer Lieder. Es sind diese Situationen, die vielen von uns bereits passiert sind oder passieren könnten. Es soll „menscheln“, berühren und so dazu beitragen, dass wir uns alle ein Stück näherkommen, die gemeinsame Kraft spüren‘.

Inhaltlich setzt „ANALOG“ mit den bewährten und beliebten Klängen, den Stimmen, Arrangements und textlichen Zugängen der Vorgängeralben der letzten Jahre nahtlos und mit zeitgemäßen Themen, weiter fort. Ein Lied wie „Woasst noch damals“, es erinnert an eine Zeit, die in ihrer Art längst an uns vorbei in die Vergangenheit gewandert ist, aber immer noch für viele von uns auf bestimmte Weise vorhanden ist. Damals – das steht auch für das, was wir alle er- und miterlebt haben und wir uns da auch einen etwas melancholischen wie humoristischen Zugang erlauben dürfen.

„Woasst noch damals“ Video:

17 neue Lieder finden sich auf „Analog“! Und auch das ist typisch für Fred Jaklitsch. Was er seinem Publikum geben kann, gibt er gerne und das in gelebter SEER-Tradition. Die SEER und ihre Fans, sie treffen sich stets auf einer ganz bestimmten Gefühlsebene, was besonders bei den magischen Live-Momenten zu erkennen ist. Dazu der Ober-SEER: ‚Es geht darum, jenen Menschen Zuneigung auszudrücken, die uns durchs Leben begleiten, deswegen sind am Album auch Lieder wie: „I umorm di“ und „Herzensmensch“.‘

Liebe, Freundschaft, das Zusammensein, die Freude über ein Wiedersehen, das Vermissen... Themen die Jaklitsch in einfacher, schnörkelloser Form zu Liedern werden lässt. Viele dieser Lieder sind in den vergangenen 23 Jahren zu Klassikern geworden. Zeitlose Klassiker, die analog genauso ihre Wirkung entfalten wie digital.

Quelle: https://www.mcs-berlin.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.