J.B.O. - Kult-Rockband feiert 30-jähriges Jubiläum

JBO wer laesst die Sau rausJ.B.O. – 30 Jahre rosaroter Bloedsinn und ein freigelassenes Schwein: das Jubiläumsjahr der fränkischen Kult-Rockband nimmt seinen Lauf – Fest Vorglühen, EIN FEST in Weingarts bei Forchheim und die ultimative „Wer lässt die Sau raus“-Jubiläumstour mitsamt neuem Album am 28.6.

Erlangen - Eines der absoluten Kult-Unikate der deutschen Musiklandschaft feiert in diesem Jahr sein sage und schreibe 30-jähriges Bühnenjubiläum: satte drei Jahrzehnte machen die Erlanger Spaßrocker von J.B.O. mit ihrem verschmitzt-schelmischen, oftmals sehr hintergründigen Humor die Musiklandschaft ein ganzes Stück bunter. Da zum runden Jubiläum ein neues Studioalbum natürlich nicht fehlen darf, wird eines am 28. Juni via AFM Records/Soulfood Music erscheinen. Der Titel dafür steht nun fest: „Wer lässt die Sau raus“.

Bevor es jedoch soweit ist, laden die Franken im Frühjahr noch für einige Shows zum „Fest Vorglühen“. Am 28.und 29. Juni findet mit EIN FEST dann das offizielle Jubiläums-Open Air in Weingarts bei Forchheim statt.
Im Herbst gibt es dann die Feste Jubiläumstour zum neuen Album.

EIN FEST gibt es an diesem Termin:

28. und 29.06. Weingarts/Kunreuth, DJK Gelände
mit u.a. Hämatom, Feuerschwanz, Kissin´ Dynamite, Freedom Call, Atze Bauer, Götz Widmann uvm

J.B.O. Selbst werden als Gastgeber an beiden Tagen, passend zum Titel des neuen Albums, die Sau raus lassen, jeweils mit zwei völlig unterschiedlichen Sets. Keine Frage, dass hier neben alten Klassikern ebenso Platz für brandneue Songs sein wird.

„Wer lässt die Sau raus“ ist ein tierisch feierlauniges Partyalbum geworden, bei dem J.B.O. ganz tief in die Hit-Kiste gegriffen haben.
Egal ob der Baha Men-Klassiker „Who let the dogs out“, MC Hammers „U Can‘t Touch This“ oder das legendäre „Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei“ – die CD, bei der es um die Sau geht, bietet so einige Persiflagen auf das, was uns musikalisch seit den 90ern auf Partys so begleitet. Natürlich textlich entsprechend aufgepeppt. So ist „Weil ´s Quatsch ist“ eine nicht ganz ernst gemeinte Anekdote zum Wirken der Band, „Alles hat ein Ende nur der Durst hat keins“ ist hingegen vollkommen selbsterklärend.

Auch aktuelle Disco-Klassiker haben ihren Weg in die 30-Jahres-Feier gefunden. So ist aus El Professors „Bella Ciao“ flugs ein „Mach noch eins auf“ geworden.
Aber natürlich haben J.B.O. auch wieder zahlreiche Songs selbst komponiert. Metal-Kracher wie "Überfall" oder"Hoffen und Bangen" stehen dabei ganz in der Tradition von Bandhymnen wie "Verteidiger des Blöedsinns" oder "4 Finger für ein Hallelujah", für die Fans des wohl wichtigsten JBO-Werks "Ein guter Tag zum Sterben" wurden aber auch zwei ruhigere Lieder verfasst.

Wer lässt die Sau raus- Jubiläumstour:
01.11. Wuppertal, Stadthalle
02.11. Fulda, Kreuz
15.11. Karlsruhe Festhalle Durlach
16.11. Bremen, Schlachthof
22.11. Bielefeld, Stereo
23.11. Hamburg, Markthalle
29.11. München, Backstage
30.11. Stuttgart, LKA
06.12. Leipzig, Hellraiser
07.12. Dresden, Reithalle
13.12. Hannover, Faust
14.12. Berlin, Huxleys
20.12. Oberhausen, Turbinenhalle
22.12. Saarbrücken, Garage

Zwei weitere Termine werden in Kürze bekannt gegeben!

Mit ihrem aktuellen Album „Deutsche Vita“ haben J.B.O. erneut bewiesen, dass ihr Comedy Metal, für den sie stilprägend sind, noch immer schwer angesagt ist. Platz 3 in den Charts, etliche ausverkaufte Shows und ein Videoclip, der binnen nur weniger Wochen die 1-Millionen-Marke auf Youtube knacken konnte („Alles Nur Geklaut“ - https://llnk.it/1miogeklaut)

https://www.jbo.de/

Quelle: Rosenheim Rocks

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.