„Glückliche Partnerschaft“ zwischen Saraste und WDR Sinfonieorchester - Abschiedskonzert am 5. Juli in der Kölner Philharmonie

jukka pekka saraste 106 v gseapremiumxlJukka-Pekka Saraste verabschiedet sich nach neun Jahren als Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters mit einer Auswahl seiner Lieblingsstücke. Neben Gustav Mahlers 5. Sinfonie wird er am 5. Juli in der Kölner Philharmonie zwei weitere vorab nicht genannte Werke dirigieren – als Überraschungen für das Publikum.
Seit Beginn der Saison 2010/2011 hat der gebürtige Finne das WDR Sinfonieorchester geleitet, neu ausgerichtet und geprägt. Bei insgesamt 216 Konzerten stand er am Pult des Orchesters in Köln, Nordrhein-Westfalen und bei Gastspielen in Europa und Asien. Besonders mit Brahms, Mahler, Bruckner, Schostakowitsch und zuletzt einem großen Beethoven-Zyklus feierte er große Erfolge. Auch sein Sibelius-Zyklus zählte zu den großen Highlights seiner Amtszeit beim WDR Sinfonieorchester.

Fast alle Sinfonien Sibelius‘ haben sie aufgeführt, ebenso das Violinkonzert, die Schauspielmusiken und die meisten Sinfonischen Dichtungen. Dabei hat Saraste das Orchester erst langsam an die Musik seiner finnischen Heimat herangeführt. „Zuletzt aber gehörte die Vierte Sinfonie, die für mich sehr wichtig ist, zu den Sternstunden. Da haben das besondere Spiel und die Erfahrung des WDR Sinfonieorchesters dieser Musik etwas ganz Einmaliges verliehen“, äußert sich Saraste in einem Interview gegenüber Michael Struck-Schloen. Ein weiterer roter Faden in der Saraste-Ära bildete die frühe Moderne von Carl Nielsen, Bela Bartók und Igor Strawinsky bis Arnold Schönberg.

Eine umfassende Diskografie und zahlreiche Auszeichnungen belegen die fruchtbare Zusammenarbeit. Zuletzt erschien im Frühjahr eine Gesamtaufnahme der Beethoven-Sinfonien, die national wie international vielfach gelobt wurde.

„Jukka-Pekka Saraste ist ein Chefdirigent, der jedem Konzert seine ganz besondere Note gab und gibt – ehrlich, uneitel und bisweilen auf spektakuläre Weise unspektakulär“, erklärt Siegwald Bütow, Manager des WDR Sinfonieorchesters. „Eine glückliche Partnerschaft, die nicht vieler Worte bedurfte und deren Ergebnisse für sich sprechen.“

Drei Konzerte stehen noch mit dem WDR Sinfonieorchester und seinem derzeitigen Chefdirigenten Jukka-Pekka Saraste an: Zunächst stehen am 28. und 29. Juni Mahlers Sinfonie Nr. 6 und Griegs Klavierkonzert a-Moll mit Boris Giltburg an, bevor am 5. Juli das offizielle Abschiedskonzert folgt.

WDR Sinfonieorchester, Jukka-Pekka Saraste, Boris Giltburg: Freitag 28. Juni | Samstag 29. Juni | Konzertbeginn 20.00 Uhr| Einführung 19.00 Uhr | Livestream auf wdr3.de am 28. Juni, WDR 3 live am 29. Juni ab 20.04 Uhr

WDR Sinfonieorchester, Jukka-Pekka Saraste: Freitag 5. Juli | Kölner Philharmonie | Veranstaltungsbeginn 20.00 Uhr | Einführung 19.00 Uhr | Livestream auf wdr3.de, Sendetermin im WDR Fernsehen wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Quelle: www.wdr.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.