Dellbrücker Forum "Ägypten, Tunesien und wir" am Montag, 21.2.

Nach längerer Pause findet wieder ein "Dellbrücker Forum" statt.

15jahre_dellbruecker_forumAus aktuellem Anlass wird sich das Forum mit den dramatischen Veränderungen in der arabischen Welt beschäftigen.
Dabei soll es über die tagesaktuellen Entwicklungen hinaus um die Frage gehen, wie sich der Ruf nach Erneuerung und Demokratisierung glaubwürdig mit dem Bemühen um Stabilität und Frieden in der Region verbinden lässt.
Welche Lehren lassen sich aus dem Wahlsieg der Hamas im Gaza ziehen?

Wie kann der Westen Vertrauen zurück gewinnen, dass er bei vielen Menschen durch die kritiklose Unterstützung autoritärer Regime verloren hat?

Darüber streiten am Montag, 21.2. um 20 Uhr in der Christuskirche Köln-Dellbrück...

der SPD-Außenpolitiker Rolf Mützenich, der Nahost-Experte Jochen Hippler sowie der Chef vom Dienst und Außenpolitik-Experte des Kölner Stadt-Anzeiger, Tobias Kaufmann.

Ein ägyptischer Gesprächspartner wird noch gesucht.

Plakat: 108. Dellbrücker Forum: Ägypten, Tunesien und wir

Nähere Informationen in Kürze auch unter www.dellbruecker-forum.de 

...108. Dellbrücker Forum:

Dass sich das „Dellbrücker Forum“ nach dem Kölner Stadtteil „Dellbrück“ nennt, ist Programm. Denn das Unverwechselbare dieser Veranstaltungen ist der Versuch, die wichtigen politischen Themen dort  zu diskutieren, wo sie in einer Demokratie hingehören: im öffentlich zugänglichen Raum, ohne elitären Dünkel und ohne politische Gesichtskontrolle: offen für alle Altersgruppen, Berufe oder Studiengängen, Konfessions- und Parteizugehörigkeiten. Längst kommt allerdings auch das Fachpublikum zu den Foren auf die Kölner „Schäl Sick“ – von den Unis in Köln, Bonn und aus dem Ruhrgebiet, aus Ministerien und UNO-Einrichtungen. Und selbst aus dem „feindlichen“ Düsseldorf hat es schon Interessierte nach Dellbrück gezogen.


 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.