01. Internationales Foodsharing-Treffen am 06.- 08. Dezember in Köln

foodsharing deLiebe Foodsharing-Freunde, nach dem wunderbaren 1. bundesweiten Freiwilligen-Treffen in Ludwigsburg im Juli diesen Jahres, findet nun das 1. internationale Treffen in Köln, der Geburtsstadt von Foodsharing, statt.

Für das Zusammenkommen laden wir alle (angehenden) FoodsaverInnen und BotschafterInnen ein, das Wochenende zusammen zu verbringen, sich auszutauschen, zu vernetzen, kennenzulernen und gemeinsam den Strategieplan für das nächste Jahr zu entwerfen. Auch diejenigen Foodsharing-Passionierten, die bis dato noch nicht aktiv geworden sind, aber Lust auf mehr haben, sind herzlich willkommen. Das Treffen wird in Köln mit mehr als 100 erwarteten TeilnehmerInnen stattfinden. Der genaue Ort steht noch nicht fest; wir sind offen für Vorschläge, aber haben auch schon ein paar schöne Räumlichkeiten im Auge. Es hängt also auch ein wenig davon ab, wie viele kommen werden.

Wir informieren Euch rechtzeitig!

Das gesamte Treffen wird vollkommen kostenlos sein, nur die An-und Abfahrt müsst ihr selber organisieren. Evtl. wird es einen Shuttlebus aus Berlin geben, wenn sich genügend Menschen zusammen finden, deren Kosten dann geteilt werden.

Wir werden alles selbst organisieren, gemeinsam gerettetes Bioessen kochen, für alle wird es kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten in der Schule/Uni/Platz, wo wir uns treffen geben, bzw. bei anderen Foodsharenden in Köln und über Couchsurfing.

Wir freuen uns sehr auf ein inspirierendes Wochenende mit guter Stimmung, Austausch, neuen Ideen, Vernetzungen, Kennenlernen des Vorstandes, Pläne für 2014, den Ausbau von Foodsharing. Schwerpunkt wird auch die neue Freiwilligenplattform von Foodsharing (www.lebensmittelretten.de) die als geldfreies Open Source Crowdsourcing Projekt entstehen soll und dank der wir alle unseren Teil dazu beitragen können, dass bald die ganze Welt geregelt, koordiniert, lokal und dezentral Lebensmittel retten und fairteilen kann.

Für alle, die sich schon ein wenig einlesen wollen, hier der wohl beste Artikel, den es über Foodsharing und dessen Zukunft gibt: www.nachhaltigwirtschaften.net/foodsharing

Noch mal für den Kalender zum Vormerken:

• Freitag, den 06. Dezember gibt es die erste Vorstandssitzung bei der alle Freiwilligen von Foodsharing teilnehmen können
• alle, die nicht an der Vorstandssitzung teilnehmen möchten, können ab 18.00 Uhr, 06.12 eintrudeln, Ort des Treffens und des Schlafens wird in Köln sein
• offizieller Beginn des Freiwilligen Treffens ist Samstag, der 07. Dezember um 10 Uhr bis Sonntag, den 08. Dezember um 15.00 Uhr

Wer sich bei der Organisation von dem Treffen, bei der Veranstaltungsortsuche bzw. der Allgemeinen Koordination der bundesweiten Foodsharing Freiwilligen einbringen möchte: info@lebensmittelretten.de
Wir melden uns mit genaueren Details über das Programm und Inhalt des Treffens in Kürze, aber wir wollten Euch schon mal vorab informieren, damit ihr Euch das Wochenende freihalten könnt.

Falls ihr Facebook habt, hier der Link zur Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/211392899040218/211496445696530/

Bitte sagt Euren interessierten FreundInnen Bescheid und teilt die Einladung zum Treffen: www.lebensmittelretten.de/?p=blog&id=42

Das gesamte Foodsharing-Team freut sich auf Euch!

E-Mail: info@foodsharing.de

Internet: http://foodsharing.de
Foodsharing e.V. Marsiliusstr 36 50937 Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop