Wo bleiben die öffentlichen Toiletten am Wiener Platz?

idpodknaicmbdemiDie Bezirksvertretung Mülheim beschloss am 07.12.20220 die sofortige Aufstellung eines Toilettenwagens am Wiener Platz, mittelfristig eine Containerlösung und langfristig den Bau und Betrieb einer öffentlichen Toilettenanlage.

Im Dezember 2020 konnten wir im Express lesen, dass der Wiener Platz öffentliche Toiletten bekommen soll.

Doch noch immer ist keine Lösung der unsäglichen Toilettensituation in Sicht. Das Bezirksrathaus und die dortigen Toiletten sind in Zeiten von Corona für den normalen Publikumsverkehr nicht zugänglich. Cafes und Gaststätten sind geschlossen.
Wohin also, um seine Notdurft zu verrichten?

Den Politiker*innen wurde Ende Januar von Seiten der Verwaltung der Vorschlag unterbreitet, ein Sternurinal aufzustellen. Ein abenteuerlicher Vorschlag! 50% der Menschheit sind weiblich! Das wurde hier offensichtlich vergessen

Der zentrale Platz Mülheims wird täglich von ca. 70.000 Menschen begangen, darunter auch zahlreiche Obdach- und Wohnungslose.

Die hygienische Situation im Mülheimer Stadtgarten ist unerträglich und gefährdet die Gesundheit, da er zwangsläufig als Freilufttoilette benutzt werden muss.

Es besteht dringender Handlungsbedarf!

Aktionen oder die Einladung der Oberbürgermeisterin zu einem Ortstermin, Es ist beschämend, dass eine Millionenstadt wie Köln ihrer Bevölkerung keine kurzfristige und vernünftige Zwischenlösung anbietet.

Für den 13.03.2021 laden wir zu einer kleinen Kundgebung von 12-14 Uhr auf dem Wiener Platz ein.

OV DIE LINKE. Köln- Mülheim
Bündnis 90 / Die Grünen Köln- Mülheim
Nachbarschaft Köln-Mülheim-Nord e.V. u.a.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop