SSM-Fotokalender "Mülheim sechsmal anders" erhältlich

muelheim sechsmal ander KalenderEr ist wieder da: Der SSM-Fotokalender »Mülheim anders« erscheint zum sechsten Mal.

Auch für das Jahr 2021 präsentieren engagierte Fotograf*innen eine etwas andere Sicht auf den Stadtbezirk Mülheim. Zu sehen sind wieder überraschende Blicke auf bekannte und weniger bekannte Orte im Veedel.

Der von der Sozialistischen Selbsthilfe Mülheim (SSM) und vom MachMit e.V. herausgegebene Fotokalender ist inzwischen so etwas wie eine Marke und steht auch für ein »Mülheim-Gefühl«.
Mehr zur aktuellen Ausgabe finden Sie im Internet unter http://www.ssm-koeln.org/start/start.htm

Der Kalender kostet 15,- Euro. Er ist im SSM-Büro und anderen Verkaufsstellen in Mülheim erhältlich. Er kann auch postalisch für 20,- Euro versendet werden. Auch Mengenrabatt ist möglich.

Der Erlös aus dem Verkauf des Kalenders fließt wie immer in das Projekt »Neue Arbeit statt Hartz IV« und unterstützt notwendige Investitionen der SSM. Vorläufig letzter Baustein im SSM-Mosaik: Das Café »KommRhein« (Am Faulbach 2). Zwischen Mülheimer Brücke und dem Schlosspark Stammheim bietet es jetzt die Möglichkeit zur Entspannung bei Kaffee, Kuchen und Mehr. Sonntags ist stets auch Suppentag. Geöffnet Sa. + So. 14 - 18 Uhr.

Wie wichtig solche Orte sind, haben die Corona-Erfahrungen im Jahr 2020 gezeigt.

„Neben Möbeln werden wir jetzt auch Kaffeetassen und Kuchenteller tragen“, kommentiert Heinz Weinhausen (SSM). Denn hinter dem Café befindet sich das im Herbst 2019 fertiggestellte neue Secondhand-Möbellager mit einer Wohnetage für sechs Menschen. Ihren Lebensunterhalt verdienen die SSM-Mitarbeiter durch Wohnungsauflösungen und den Verkauf von Secondhand-Waren.

Neben dem Möbellager findet sich im Secondhand-Laden (Düsseldorfer Str. 74) ein reichhaltiges Angebot an Kleidern, Büchern und Geschirr bis hin Antiquitäten und Sammlerstücken.

„Seit 40 Jahren ist die Sozialistische Selbsthilfe (SSM) in Sachen Secondhand immer schon dabei.“, kann man in einem Textbeitrag im Kalender (S. 14) nachzulesen. „Das alles ist quasi naturwüchsig entstanden. Klar, wir hielten es schon immer für sinnvoll, viele gebrauchte Dinge vor dem Müll zu retten“. Inzwischen weiß man mehr: „Secondhand ist Umweltschutz. Gebrauchtes länger und/oder anders zu nutzen, spart viele Wege, viel Energie, viele Ressourcen und natürlich Klimagase ein. Expert*innen gehen von einer CO2-Einsparung von 90 % aus. Mit unseren alltäglichen Secondhand-Projekten sind wir tatsächlich ein Teil der weltweiten Klimaschutz-Bewegung geworden. Und unsere Kunden*innen ebenso.“

SSM-Homepage zu "Secondhand ist Klimaschutz": https://secondhand.ina-koeln.org/

Kontakt:
SSM Tel. 0221/6403152
email: info@ssm-koeln.org
Internet: www.ssm-koeln.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Host City Köln überträgt letzten


stadt Koeln LogoSpiele werden an unterschiedlichen Orten des EURO 2024 Festivals gezeigt

Die Gruppenphase der UEFA EURO 2024 in Deutschland geht in den letzten Spieltag. Viele Begegnungen finden zeitgleich statt. Anbei finden Sie eine Übersicht, welche Spiele wo ...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop