Stadtgespräch im Bezirk Nippes - Umwelt, Mobilität, Kultur, Bildung und Arbeit im Mittelpunkt des Dialogs

bilder oberbuergermeister reker stadtgespraeche stadtgesräch web quadrat 480 320Rund 90 Teilnehmende haben sich mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Mitgliedern der Stadtverwaltung im Festsaal der Sozial-Betriebe-Köln ausgetauscht und über Themen diskutiert. Im Mittelpunkt des Dialogs standen Fragen aus den Bereichen Umwelt, Mobilität, Kultur, Bildung und Arbeit.

Im Bürgerdialog wurde deutlich, dass sich die Menschen im Bezirk Nippes mehr Sportplätze in Wohngebieten wünschen, damit Jugendliche sich sinnvoll und an der frischen Luft beschäftigen können.

Oberbürgermeisterin Reker stimmte dem Wunsch zu: In unserer wachsenden Stadt Platz und Freiräume zu schaffen, ist eine zentrale Aufgabe. Mit dem aktuellen Sportentwicklungsplan treiben wir die Entstehung von solchen Freiräumen voran. Wer eine wachsende Stadt gestaltet, muss auch immer den Sport mitdenken.

Im Bereich Mobilität stand vor allem das Thema Barrierefreiheit im Vordergrund. Ein Beispiel für Verbesserungsbedarf war in der Diskussion die KVB-Haltestelle Slabystraße, die bisher nur über Treppen erreichbar ist. Oberbürgermeisterin Reker stimmte den Teilnehmenden zu, dass die Stadt dringend barrierefreier gestaltet werden muss. Diese Maßnahmen werden sukzessive, mit hoher Priorität und im Rahmen finanzieller Möglichkeiten umgesetzt. Dennoch nimmt die Umsetzung viel Zeit in Anspruch.

Die Teilnehmenden sprachen sich beim Stadtgespräch für mehr Gründächer und Solarenergie im Stadtbezirk aus. Oberbürgermeisterin Henriette Reker begrüßte die aktuelle gesellschaftliche Diskussion, da der Klimaschutz dadurch mehr Aufmerksamkeit bekomme und daraus Maßnahmen entstehen können.

Die Bürgerdialogreihe wird fortgesetzt. Das nächste Stadtgespräch findet am Montag, 9. März 2020, im Bezirk Lindenthal statt

Weitere Informationen zum Stadtgespräch: Ihr Bezirk - Ihre Themen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter / https://www.stadt-koeln.de
Foto © Stadt Köln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop