Zum Hauptinhalt springen

Entschlossenes Vorgehen gegen Rassismus auch in Deutschland notwendig - durch, aber auch in Behörden und Polizei

amnesty logo

Die aktuellen Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt zeigen auch in Deutschland dringenden Handlungsbedarf bei Behörden und Polizei auf. Sie sollten für die Innenminister im Bund und in den Ländern Mahnung sein, den Schutz aller Menschen vor Rassismus überzeugender zur politischen Priorität zu machen. Neben der Bekämpfung rassistischer Gewalt gehören dazu eine bessere und rassismuskritische Aus- und Fortbildung von Polizei und Justiz sowie die überfällige Umsetzung langjähriger Empfehlungen...

Weiterlesen

TASSO-Aktion „Hund im Backofen“– Autos können im Sommer zur tödlichen Falle für Hunde werden

Hund im Backofen Auto Hitze Motiv 2019

Der Frühling ist da: So schön diese Zeit auch ist, sie birgt auch Gefahren. Nach wie vor sterben in Deutschland jedes Jahr Hunde, weil ihre Halter sie im Auto zurücklassen. Dabei gilt: Ein Hund gehört nicht ins abgestellte Auto, wenn es warm ist, auch nicht für wenige Minuten.

Leider wissen viele Halter nicht über die Gefahren Bescheid. „Schon ab 20 Grad darf der Hund nicht im Auto zurückgelassen werden“, erklärt Philip McCreight, der Leiter der Tierschutzorganisation TASSO e.V. Bereits ab...

Weiterlesen

Digitale Veranstaltungen im Juni an der Alanus Hochschule

csm Alanus Hochschule X Exchange Students Copyright Smilla Dankert 1091c41da7

02. – 05. Juni 2020
Virtuelle Hospitationswoche an der Alanus Hochschule
Studieren auf Probe: Kennenlernen aller Studiengänge
Zeit: ganztägig
Ort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Campus I – Johannishof und Campus II – Villestraße 3, 53347 Alfter
www.alanus.edu/hospitationswoche03. Juni 2020

Webinar – Künstlerisch-therapeutische Themen, Theorien und Beispiele aus der Praxis
Vortrag: Wofür braucht die Medizin die Kunst?
Dozent: Prof. Dr. Harald Gruber
Zeit: 16:00 – 16:45 Uhr...

Weiterlesen

Hongkong: „Sicherheitsgesetz“ bedeutet fundamentalen Angriff auf die Menschenrechte

amnesty logo

Bundesregierung muss Festlandchina und Hongkong an menschenrechtliche Verpflichtungen unter dem UN-Pakt über bürgerliche und politische Rechte erinnern

BERLIN, 27.05.2020 – Das geplante „Sicherheitsgesetz“, welches am Donnerstag vom chinesischen Nationalen Volkskongress in Peking auf den Weg gebracht werden soll, wird nach Einschätzung von Amnesty International dazu führen, dass die Behörden unter dem Deckmantel angeblicher Sicherheitsinteressen in Hongkong gegen regierungskritische Stimmen...

Weiterlesen

Nigeria: Militär inhaftiert und foltert Tausende Kinder im Kampf gegen Boko Haram

amnesty logo

- Boko Haram missbraucht Tausende Kinder als Soldaten und „Ehefrauen“
- Kinder werden vom nigerianischen Militär rechtswidrig inhaftiert und gefoltert
- EU unterstützt rechtswidrige Inhaftierung von Kindern mit Rehabilitationszentrum
- Den Bericht finden Sie hier.

Im Nordosten Nigerias haben jahrelange Gräueltaten durch die bewaffnete Gruppe Boko Haram sowie Menschenrechtsverletzungen durch das Militär tiefe Spuren hinterlassen. Dies belegt ein aktueller Bericht von Amnesty International. Eine...

Weiterlesen

Ungarn: Abschaffung der rechtlichen Anerkennung von trans- und intergeschlechtlichen Menschen wirft Land ins Mittelalter zurück

amnesty logo

BERLIN, 19.05.2020 – Trotz internationalen Protests hat das ungarische Parlament am heutigen Dienstag die Möglichkeit der rechtlichen Anerkennung von Trans-Personen und intersexuellen Menschen abgeschafft. Amnesty International kritisiert diese Entscheidung scharf.

“Diese Gesetzgebung verletzt erheblich die Rechte von Trans-Personen und intersexuellen Menschen, setzt sie weiterer Diskriminierung aus und weitet eine intolerante und feindselige Umgebung aus. Diese Entscheidung wirft Ungarn...

Weiterlesen

29. Mai 2020: Tag der Nachbarschaft Käse, Küste, Grachten: Erfolgreich arbeiten mit den Niederlanden

niederlande c lebeart eV

Beim Gedanken an die Niederlande scheint uns vieles vertraut. Doch die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und unserem Nachbarland lassen so manches gemeinsame Projekt scheitern. Worauf es bei der Zusammenarbeit mit unseren niederländischen Nachbarn ankommt, weiß Janet Antonissen, interkulturelle Trainerin bei den gemeinnützigen Carl Duisberg Centren.

Sprechen Sie lieber Englisch!

Auch wenn Deutsch und Niederländisch sich ähneln, ist es ein Irrglaube, dass die meisten Niederländer...

Weiterlesen

BND muss sich auch im Ausland an die Grundrechte halten

amnesty logo

Amnesty International erwartet nun ein Grundsatzurteil mit Auswirkungen auf die eigene Klage gegen das G10-Gesetz.

BERLIN, 19.05.2020[endif] – Zum heutigen Urteil des Bundesverfassungsgerichts gegen das BND-Gesetz erklärt Markus N. Beeko, Generalsekretär von Amnesty International in Deutschland:

"Es ist wichtig, dass das Bundesverfassungsgericht heute klargestellt hat: Die Bindung der deutschen Staatsgewalt an die Grundrechte nach Art. 1 Abs. 3 GG ist nicht auf das deutsche Staatsgebiet...

Weiterlesen

Syrien: Gezielte Angriffe auf Krankenhäuser und Schulen

amnesty

BERLIN, 08.05.2020 – Syrische und russische Truppen verübten im Nordwesten Syriens gezielt Angriffe auf Krankenhäuser und Schulen. Das belegen Recherchen von Amnesty International, die in dem neuen Bericht „’Nowhere is safe for us’: Unlawful attacks and mass displacement in north-west Syria“ zusammengefasst sind.
„Amnesty International dokumentiert darin 18 Fälle von Angriffen, die mehrheitlich zwischen Januar und Februar 2020 in Idlib, West-Aleppo und dem nordwestlichen Gouvernement Hama...

Weiterlesen

Zoom-Live-Meetings im Mai zum Schüleraustausch mit Schulen aus Kanada, Neuseeland und Australien fürs Auslandsjahr 2021

mystudychoice

Schüler und Eltern, die sich für ein Auslandsjahr in 2021 an einer High School in Kanada, Neuseeland oder Australien interessieren, lädt die Informationsplattform MyStudyChoice zu Online-Zoom-Meetings ein. An drei Tagen im Mai stellen Schulen aus Kanada, Neuseeland und Australien ihre Programme zu verschiedenen Uhrzeiten vor. Von Zuhause aus können sich Schüler*innen und ihre Eltern zu den interaktiven Live-Präsentationen dazuschalten und Fragen zum Highschool-Aufenthalt im nächsten Jahr...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.