Zum Hauptinhalt springen

Spanische Kinder- und Jugendbuchwochen 2010 in Köln

eroeffnung_der_spanischen_kinder_jugendbuchwoche_el_llibre_imaginari

6. - 25. Juni 2010

Vamos a los libros


Eröffnung: Sonntag, 6. Juni um 16 Uhr mit dem Theaterstück der Gruppe "La Baldufa" in katalanischer und deutscher Sprache.

El Llibre Imaginari (Das Zauberbuch)
In einem waghalsigen Stilmix, mit phantasievollen Bildern, Projektionen und viel Witz wird die
Geschichte von vier Clowns erzählt, die in einer quadratischen, grauen Welt leben. Eines
Tages findet einer von ihnen das Buch der Phantasie und taucht ein in eine groteske, bunte
Welt voller Abenteuer.
Ort...

Weiterlesen

Selbsthilfe bei Herzinfarkt

herzinfarkt

Angenommen es ist 17 Uhr und Sie sind nach einem harten Arbeitstag auf einer einsamen Straße auf dem Weg nach Haus.
Sie sind müde und frustriert.
Sie sind gestresst und aufgeregt…

Plötzlich bemerken Sie stechende Schmerzen in ihrem Brustkorb, die sich rasch auf ihre Arme bis in das Gesicht ausbreiten.
Sie sind nur 5 km vom nächsten Krankenhaus entfernt, glauben aber nicht, dass Sie es bis dorthin schaffen!!

WAS KANN MAN TUN ???

Sie haben erste Hilfe Kurse absolviert, aber niemand hat Ihnen...

Weiterlesen

Woran erkenne ich einen Schlaganfall?

schlaganfall_symptome

Ein wahres Ereignis:

Während gegrillt wurde, stolperte Ingrid und fiel hin. Man bot ihr an, einen Krankenwagen zu rufen. Doch sie versicherte allen, dass sie OK wäre  und nur wegen ihrer neuen Schuhe über diesen Stein gestolpert war.

Weil sie ein wenig blass und zittrig wirkte, half man ihr, sich zu säubern und brachte ihr einen neuen Teller mit Essen.
Ingrid verbrachte den Rest des Abends heiter und fröhlich.

Ingrids Ehemann rief spät an und ließ alle wissen, dass seine Frau ins Krankenhaus...

Weiterlesen

EMDR wirkt - Traumatische Erinnerungen heilen

emdr_traumatische_erinnerungen_heilen_kopf

Wie sich das Gedächtnis verändern lässt

Ulrike Beckhardt hatte nur einmal in ihrem Leben Todesangst: am 6. Februar 2000. Damals saß sie im Unglückszug von Brühl: Kurz nach Mitternacht entgleist der Nachtexpress mit Tempo 120 kurz hinter Köln – mitten im Bahnhof der kleinen Stadt Brühl. Lok und Waggons rasen in die Vorgärten und zertrümmern zwei Häuser. Neun Menschen sterben, 149 Passagiere erleiden zum Teil schwerste Verletzungen. Ulrike Beckhardt, damals in Ausbildung zur Psychiaterin, saß...

Weiterlesen

ForumFamilie 2010 - Offene Veranstaltung im Rathaus

junge-mit-buechern_forumfamilie_koeln

Was brauchen unsere Kinder?
Am 29. April 2010 ab 12 Uhr rückt im Historischen Rathaus in Köln die Familie in den Mittelpunkt des Interesses. Wir laden Sie herzlich ein. Informieren Sie sich in den verschiedenen Arbeitsgruppen über die aktuelle Entwicklung und diskutieren Sie mit.

Während der Veranstaltung können Kinder zwischen drei und zehn Jahren betreut werden. Teilnahme und Kinderbetreuung sind kostenlos!

Das ForumFamilie wird veranstaltet vom Kölner Bündnis für Familien. Es findet zu...

Weiterlesen

MegaHerz - Gesundheitstipps in den Mülheimer Stimmen!

mega_herz_logo

Das MegaHerz - Seele Geist und Körper Zentrum veröffentlicht monatlich Gesundheitstipps in den Mülheimer Stimmen.

Zusätzlich haben Sie die Gelegenheit Informationen zu den Kursen und deren Inhalte zu erfahren.

Nachfolgend können Sie sich die Seiten im PDF - Format herunterladen.

Neu! Mülheimer Stimmen Ausgabe 172: Sept/Okt. 2010 - Hilfe für Angehörige von Menschen mit Demenz, Autogenes Training

Archiv:

Mülheimer Stimmen Ausgabe 171: August / September 2010: Tai Chi...

Weiterlesen

Ferienprogramm der AWO für Kölner Pänz

awo

AWO Köln schließt Betreuungslücke auch für Schulanfänger in den Sommerferien 
Das Ferienprogramm für Kölner Pänz in Mülheim, Volkhoven-Weiler und Belgischem Viertel


Viele Eltern stehen dieses Jahr vor der gleichen Frage: Wer übernimmt die Betreuung meiner schulfähigen Kinder in den Schulferien? Besonders trifft das Eltern von I-Dötzchen, denn der Kindergarten ist im Juli vorbei und die Schule beginnt erst Ende August.
Die „Stadtranderholung“ der AWO Köln bietet dazu eine Lösung. Vier Wochen im...

Weiterlesen

AWO - Haus der kleinen Forscher

awo_haus_der_kleinen_forscher.jpg

Das Haus der kleinen Forscher in Mülheim besteht seit über 10 Jahren unter der Trägerschaft der AWO Köln.
Mit 10 engagierten pädagogischen Fachkräften, sowie einer Anerkennungspraktikantin fördern und betreuen wir 80 Kinder unterschiedlicher Nationalitäten im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt.
Die Öffnungszeiten sind montags bis mittwochs und freitags von 07.30 – 17 Uhr, donnerstags von 7.30 – 18.30 Uhr und an zwei Samstagen im Monat von 9.00 – 16.30 Uhr.

Ein Schwerpunkt der Arbeit...

Weiterlesen

AWO - Kinderhaus Winkelsprossen

awo_waldtag

Das Kinderhaus Winkelsprossen im Norden von Mülheim besteht seit über 35 Jahren.  Mit 6 engagierten pädagogischen Fachkräften mit Zusatzqualifikationen in den Bereichen Heilpädagogik, Motopädie, Psychomotorik und Ernährungsberatung fördern und betreuen wir 40 Kinder unterschiedlicher Nationalitäten im Alter von 2 bis 12 Jahren.
Die Öffnungszeiten sind montags bis donnerstags von 7.30 – 17.30 Uhr, freitags von 7.30 – 16 Uhr.

Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Bewegungsförderung. Bewegung...

Weiterlesen

AWO - Träger von Kindertagesstätten

awo

Die Arbeiterwohlfahrt betreibt zwei Kindertagesstätten in Köln-Mülheim.  Das AWO-Kinderhaus Winkelsprossen, Im Winkel 1a, 51063 Köln und das Haus der kleinen Forscher, Graf-Adolf-Straße 24, 51065 Köln.

Hier erfahren Sie welche Grundsätze in den Einrichtungen verwirklicht werden und wie diese umgesetzt werden.

Die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Köln e.V. ist einer von sechs Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Köln. Seit 1926 bietet der Verein eine vielfältige Angebotspalette in...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.